Der Verkauf des she-preneur Bundles hat mich zu dieser Episode inspiriert. In der letzten Woche haben wir ganz häufig gehört, dass niemand 70 Kurse innerhalb von einem Jahr durcharbeiten kann – Nein, natürlich nicht. Wir können garnicht alle Kurse machen und ich WILL auch auf keinen Fall, dass du alle Kurse machst. Deswegen habe ich mir gedacht, ich mache heute einmal diese Episode, die sich nicht nur auf das Bundle bezieht, sondern auf Ziele im Allgemeinen.
Wir können nicht nur Inhalte konsumieren und wir können vor allem auch nicht alle Inhalte konsumieren, die wir da draußen sehen. Wir sollten das zumindest nicht tun, denn viel wichtiger ist es, dass wir ganz gezielt Inhalte konsumieren und dass wir dann auch in die Umsetzung kommen und das gewünschte Ergebnis erreichen.
In dieser Episode erfährst du deshalb, wie du richtig ins Tun kommst und die gewünschten Ergebnisse erzielst. Bist du bereit? Dann hör rein, lies weiter und hole dir wieder sofort umsetzbare Tipps, die dich weiterbringen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von she-preneur.podigee.io zu laden.
Wir können eine Transformation in unserem Business nur dann erreichen, wenn wir ins Tun kommen, wenn wir nicht nur zuhören, nicht nur lesen, sondern wenn wir die Dinge auch anwenden. Und wir haben auf keinen Fall die Möglichkeit, über 70 Kurse zu machen (um hier noch einmal das Beispiel „Bundle“ aufzugreifen), die auch noch umzusetzen und in unserem Business anzuwenden. Viele Kurse sind für uns auch gar nicht relevant.
Ich möchte dir in dieser Episode ein paar Tipps mit auf den Weg geben, wie du richtig ins Tun kommst, wie du die richtigen Dinge erledigst, wie du dich mit Aufgaben beschäftigst, die dich auch weiterbringen.
[6:54] – Wichtig ist, dass wir uns das rauspicken, was für uns relevant ist. Und da kommen wir zu einem Thema, das für mich ganz wichtig ist: Der Fokus und den Fokus richtig zu setzen und wirklich auch „Nein“ zu sagen, zu Dingen, die für uns nicht relevant sind. … Das bedeutet zum Beispiel auch, dass, wenn du in einem Programm bist, wie zum Beispiel in der she-preneur Academy (da haben wir auch unzählige Angebote, wie „Komm-ins-Tun Sessions“, Planungssessions, es gibt Kursinhalte, es gibt ein Forum, es gibt eine Facebookgruppe, es gibt Q&A-Sessions mit mir, es gibt zusätzliche Sessions, es gibt Challenges, an denen man teilnehmen kann), … dass du dir erlaubst auch wirklich nur das rauszupicken, was dich gerade weiterbringt.
[8:11] – Auch ich bin in vielen Kursen drin und picke mir aber ganz gezielt die Dinge raus, die ich jetzt brauche, die ich jetzt umsetze, die mich jetzt im Moment zu einem gewünschten Ziel weiterbringen.
[8:25] – Denn wenn wir versuchen alles zu machen, überall mit dabei zu sein, dann haben wir irgendwann keine Zeit mehr für uns selbst, für unsere Familie, für Freunde, sondern sind eben nur noch am Lernen, am Lesen, am Umsetzen und am Arbeiten, und das will keine:r, oder? Von daher ist ganz wichtig: Erlaube dir selbst, nicht immer alles zu machen, nicht immer überall dabei sein zu müssen, sondern wirklich ganz gezielt vorzugehen.
[9:15] – Das Problem ist, dass die meisten Selbstständigen sich tatsächlich mit den falschen Aufgaben beschäftigen. Sie gehen bei der Auswahl der Aufgaben nicht strategisch von, stattdessen erledigen sie eher Dinge, die ihnen Spaß machen, lernen irgendwas, was sie interessiert, und tun einfach Aufgaben, weil sie denken, die sind wichtig. … Es ist sehr wichtig, dass wir strategisch vorgehen, dass all die Dinge, die wir in unserem Business tun, auf ein Ziel einzahlen. … Denn, wenn wir das nicht tun, dann kommen wir mit unserem Business nur im Schneckentempo oder vielleicht auch gar nicht voran, und das frustriert.
Lies hierzu: So entwickelst du eine ganzheitliche Business-Strategie.
[11:52] – Was Selbständige denken, welche Aufgaben wann die richtigen sind: Zum Beispiel, wenn ich noch ganz am Anfang stehe, beschäftige ich mich mit einem Logo oder mit der Webseite? Nein, das ist der falsche Schritt, wenn du gerade erst in die Selbstständigkeit startest! Du hast andere Möglichkeiten in die Selbständigkeit zu starten, auch wenn sich das jetzt erstmal nicht so logisch anhört, keine Webseite und kein Logo zu haben.
[12:52] – Es gibt so viele Dinge da draußen, von denen wir immer wieder hören, sie sind wichtig und das sind die Dinge, die wir tun sollten. Meistens handelt es sich dabei um Maßnahmen. Aber Maßnahmen helfen uns nicht, wenn wir nicht wissen, was unsere Vision ist, oder zumindest auf welches Ziel wir hinarbeiten. Deswegen ist es ganz wichtig, dass wir erstmal gucken, was denn unser Ziel ist.
[13:15] – Wenn du noch ganz am Anfang deiner Selbstständigkeit stehst und noch keine Kund:innen hast, dann ist dein erstes Ziel erstmal zu gucken: Was wollen denn meine Kund:innen eigentlich? Wie kann ich ihnen helfen? Welches Problem wollen sie gelöst haben? Und an der Stelle ist es eben wichtig, in den Austausch mit potenziellen Kund:innen zu gehen. Du kannst Gespräche führen, du kannst Umfragen machen, um wirklich deine Kund:innen erstmal kennenzulernen und aufzuhören alles aus deiner Perspektive zu sehen. Denn es ist ganz wichtig, dass du lernst, dich in deine Kund:innen hinein zu versetzen und die Dinge aus Kund:innenperspektive siehst.
[14:00] – Wenn du Kund:innen hast, denen du helfen kannst, dann hilf ihnen ein konkretes Problem zu lösen. Und wenn du das Problem dann gelöst hast, dann hast du schon die erste Praxiserfahrung, du hast dann hoffentlich natürlich auch eine:n zufriedene:n Kund:in, der / die bereit ist, dir ein Testimonial zu geben. Das hilft dir dann bei dem nächsten Schritt, wenn es darum geht wirklich Kund:innen zu gewinnen.
Lies hierzu: Diese 5 Fragen solltest du deinen Testimonials stellen.
[14:30] – Wir können am Anfang der Selbstständigkeit natürlich auch ganz viel Geld für eine Webseite, für Texte, für Logo, für Fotos etc. ausgeben. Aber wenn wir noch unklar sind, mit wem wir überhaupt arbeiten wollen und wofür wir stehen und welches Problem wir lösen, dann ist es ganz wichtig, an der Stelle erstmal anzusetzen. Und wenn du denkst, du weißt das alles, dann überlege auch nochmal, ob du das aus deiner Perspektive weißt oder aus der Kund:innenperspektive. Weißt du ganz genau, was deine Kund:innen sagen? Kennst du ganz genau ihre Worte? Weißt du, wo du sie antriffst? Weißt du, wie du ihnen ein Angebot verkaufst? Wenn du das nicht weißt, dann würde ich an der Stelle nochmal ansetzen und ganz viel reflektieren, um wirklich zu gucken, was macht mir Spaß, was gibt mir Energie, was zieht mir Energie, mit welchen Kund:innen habe ich vielleicht besonders viel Freude?
[15:27] – Dann kannst du dich mit deinen Werten beschäftigen, dann kannst du gucken, was dir im Business wirklich wichtig ist. … Es ist wirklich eines meiner Lieblingsthemen und aus meiner Sicht auch das Thema, mit dem du dich ganz am Anfang (natürlich neben der Marktforschung etc.) beschäftigen solltest. Denn es geht um dich, es geht darum, was du in deinem Business erreichen möchtest, was für dich wichtig ist und wie dir dein Business Spaß und Freude bringt. Wenn du das schaffst, dann bist du auch motiviert in deinem Business, dann fühlt es sich gut an und dann hast du wirklich auch Lust Dinge zu tun, die vielleicht ein bisschen außerhalb deiner Komfortzone sind.
Lies hierzu: So triffst du wertebasierte Entscheidungen für dein Business.
[16:44] – Das nächste Thema, mit dem du dich beschäftigen solltest: Das Thema Positionierung, wo es wirklich dann darum geht, wofür will ich stehen, wofür möchte ich bekannt werden?
[17:19] – Wenn du schon Klarheit darüber hast, mit wem du arbeiten möchtest und wofür du stehen willst, dann kannst du den Fokus auf’s Verkaufen legen, denn du möchtest ja Geld verdienen. … Falls du noch keine Webseite hast, dann ist dann der Zeitpunkt, dich auch mit deiner Webseite zu beschäftigen, wenn du weißt, wofür du stehst, was deine Werte sind, was du nach außen transportieren und wen du anziehen möchtest.
[18:34] – Wenn du schon eine Webseite hast, dann ist es natürlich wichtig, dass du Traffic generierst. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten und eine davon ist zum Beispiel Facebook. Mit Facebook Anzeigen kannst du jede Menge Menschen erreichen … und es ist aus meiner Sicht auch eine ganz große Empfehlung, wenn deine Kund:innen auf Instagram oder Facebook unterwegs sind. Wichtig ist aber natürlich, dass du überhaupt weißt, wer deine Kund:innen sind, damit du sie auch anziehen kannst.
[19:19] – Das Thema SEO ist eine andere Möglichkeit Menschen zu erreichen, die auf deinen Blog oder auf dein Angebot / auf deine Webseite aufmerksam werden. Das Thema Schreiben ist ein ganz wichtiges Thema, denn du willst Texte schreiben, die deine Kund:innen ansprechen, mit denen sich deine Kund:innen identifizieren können. … Und auch das Thema Social Media, also je nachdem welcher Social Media Kanal für dich relevant ist (oder auch Podcast), sind das Möglichkeiten um Traffic für deine eigene Seite zu bekommen. Das ist dann eben auch der Punkt, wo du die Möglichkeit hast, diesen Menschen, die auf deine Webseite kommen, dein Angebot zu verkaufen.
[20:30] – Natürlich gibt es auch die Möglichkeit in diesem Rahmen nochmal zu gucken: Was kann ich genau tun, um meine Besucher:innen der Webseite in mein Angebot zu holen? Also wie schaffe ich es, ihnen mein Angebot zu verkaufen? Das wäre aus meiner Sicht der nächste Schritt, dass du wirklich einen Funnel aufbaust, über den du ganz leicht deine Kund:innen gewinnst, denn dann schaffst du es, dass deine Kund:innen automatisch zu dir kommen. Wichtig ist an der Stelle auch, dass du deinen Funnel optimierst, dass du dir die Zahlen anschaust, das du schaust, an welcher Stelle springen die Leute ab, wo kannst du ggf. noch etwas verändern und du da nochmal nachbesserst.
[21:24] – Wenn du dich auf nur ein Angebot konzentrierst und dieses Angebot zunächst optimierst, dann wird es in den nächsten Schritten auch viel leichter sein, dieses Angebot zu verkaufen bzw. für dieses Angebot Kund:innen zu akquirieren, die zum Beispiel ein Erstgespräch bei dir buchen und du dann die Möglichkeit hast, in diesen Erstgesprächen dein Angebot zu verkaufen.
[21:52] – Es gibt ganz viele Möglichkeiten, ganz wichtige Dinge, die wir tun können, aber wichtig ist, dass du dir die Dinge aussuchst, die für dich gerade relevant sind, die dich gerade weiterbringen.
[22:07] – Wenn deine Social Media Aktivitäten zum Beispiel noch nicht so gut sind, dass sie Traffic für deine Webseite generieren, kannst du dir eben ganz gezielt angucken, was du tun kannst, damit deine Community auf Facebook, auf Instagram, auf LinkedIn (je nachdem, wo sie ist), nicht nur den Content konsumiert, sondern auch auf deine Webseite weiterklickt und sich von deiner Webseite zum Beispiel in den Newsletter einträgt.
[22:37] – Strategisch vorgehen ist das A und O und dafür musst du erstmal wissen, was für dich wichtig ist.
[22:53] – Wenn du vielleicht auch zu denjenigen gehörst, die sich nicht trauen sichtbar zu werden, die sich immer wieder selbst blockieren, wenn die nächsten Schritte anstehen, dann gibt es auch einige Mindset-Kurse bzw. wäre meine Empfehlung an der Stelle auch an deinem Mindset zu arbeiten und jemanden zu suchen, der / die dich unterstützt, und der / die dir dabei hilft auch wirklich rauszugehen und sichtbar zu werden. Wenn du nicht sichtbar wirst, dann kannst du auch deine Angebote nur sehr schwer verkaufen, denn Menschen kaufen von Menschen, denen sie vertrauen.
[23:44] – Hochstaplersyndrom – Das ist ja auch so ein Thema, das wir ganz oft haben, wo wir denken: „Aber bin ich überhaupt gut genug? Andere lachen mich aus, ich bin doch eigentlich gar keine Expertin.“
Lies hierzu: 9 Tipps, um das Hochstapler-Syndrom zu erkennen und zu überwinden.
[24:01] – Wenn sich deine Angebote schon regelmäßig verkaufen, also wenn du schon weiter bist, dann kannst du dich auch mit Dingen beschäftigen, wie: Wie konzipiere ich zum Beispiel einen Online-Kurs richtig, oder wie gestalte ich meine Online-Live-Gruppenprogramme interaktiver?
[25:16] – Wichtig ist, wie immer, das du schaust, wo du gerade stehst und was deine nächsten Schritte sind, und dann auch wirklich ganz getrost sagst: „Nein, xy ist jetzt nicht wichtig, ich kümmere mich wirklich um die Dinge, die für mich jetzt relevant sind.“ Wenn du das hast, dann fokussierst du dich wirklich auf dieses Ziel, was du erreichen möchtest, und die Schritte, die notwendig sind, um dieses Ziel zu erreichen. Und all die anderen Möglichkeiten, die du da draußen siehst, all die Ablenkung, die du da draußen siehst, die schaltest du einfach aus.
[25:49] – Also ich sehe das ja auch, es gibt 1000 Möglichkeiten, die mein Team und ich tun könnten, um bestimmte Dinge noch besser zu machen, aber wir sagen, „Nein, dafür haben wir jetzt aktuell keine Kapazitäten, das ist aktuell noch nicht relevant.“ Wir konzentrieren uns erstmal darauf, dass die Dinge, die wir jetzt tun, richtig gut laufen und noch besser laufen. Und wenn sie dann besser laufen, dann haben wir immer noch die Möglichkeit zu sagen, „Okay, cool, das funktioniert, jetzt können wir uns um was anderes kümmern.“ Aber tu das erst, wenn die Dinge laufen und bis dahin beschäftige dich mit Themen, die dir dabei weiterhelfen entweder deine Kund:innen zu gewinnen, mehr Sichtbarkeit zu erlangen, deine E-Mail-Liste zu vergrößern, etc.
[26:36] – Denk dran: Es ist es dein Business, es ist dein eigener Weg, und niemand da draußen kann dir sagen, wie dein Business auszusehen hat oder welchen Weg du gehen sollst. Das kommt wirklich ganz auf dich an und deswegen ist auch eine strategische Vorgehensweise notwendig.
[26:56] – Eine Sache, die ich auf jeden Fall noch erwähnen möchte, ist: Hole dir wirklich Unterstützung und erlaube dir auch zu investieren. … Du musst nicht alles allein schaffen und du kannst auch gar nicht alles allein schaffen. Wir sind nicht Expertinnen in allen möglichen Business-Bereichen, das ist unmöglich. Deswegen ist es ganz wichtig, dass wir uns selbst erlauben uns Hilfe zu holen. … Wenn du mit deinem Business schneller Geld verdienen möchtest oder auch mehr Geld verdienen möchtest, dann hol dir wirklich Unterstützung und lass dich unterstützen. Das mache ich auch in meinem Business und auch mein Team bildet sich weiter, um einfach in dem, was wir tun, noch besser zu werden.
Hinweis: Die she-preneur Academy ist ein Jahresprogramm, in dem du gemeinsam mit anderen Frauen online dein Business aufbauen kannst. Neugierig? Setze dich hier auf die Warteliste und erfahre als Erste, wenn sich die Türen wieder öffnen.
Bevor du in die Umsetzung gehst, überlege dir, was du erreichen willst und warum du es erreichen willst. Das wird dir dann dabei helfen, die richtigen Dinge zu tun, also effizient zu arbeiten. Und denk daran nicht nur Inhalte zu konsumieren, sondern sie auch umzusetzen. Das ist das, was dich und dein Business schlussendlich wirklich weiterbringt.
Wie du die richtigen Aufgaben findest, habe ich dir hier noch einmal zusammengefasst:
Ich hoffe, dass ich dir mit dieser Episode noch ein bisschen Inspiration liefern konnte, mit welchen Aufgaben du dich beschäftigen solltest bzw. was vielleicht aktuell für dich an der Reihe ist.
Mit welcher Aufgabe möchtest du dich als nächstes beschäftigen?
Ich freue mich auf dein Feedback zu dieser Episode. Tagge mich dazu via Instagram oder teile es in der she-preneur Community auf Facebook. Hinterlasse mir sehr gerne auch eine Empfehlung für meinen Podcast.
Alles Liebe,
Deine Tanja
Meinen she-preneur Podcast „Mach dein Business leicht & sexy“ sowie diese und weitere Episoden findest du auf der Plattform deiner Wahl (Apple Podcasts, Spotify, etc.). Hole dir sofort umsetzbare Tipps und profitiere von meinen Learnings.
PS: Du willst mehr über die Person hinter she-preneur erfahren? Dann lerne mich und meine Vision kennen.
PPS: Vernetzte dich mit mir und anderen Gründerinnen und selbstständigen Frauen in unserer geschlossenen she-preneur Community auf Facebook.