Die tägliche Sichtbarkeit deiner Ziele inspiriert und motiviert. Mit einem Vision Board gehen deine Träume im Trubel des ‚Daily Business‘ also nicht mehr verloren!
Hey, ich bin Tanja Lenke, Gründerin und CEO von she-preneur; Mentorin, Unternehmerin und Podcasterin. Ich habe mich 2013 selbstständig gemacht und kenne die Hürden und das-sich-Verlieren im Kleinklein des Business-Alltags.
Ich weiß, dass sehr schnell To-Dos auf Listen gepackt werden, die zwar beschäftigen, aber nicht aufs Ziel einzahlen. Sehr oft wird dann Zeit gegen Geld getauscht.
Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis unseres Denkens und Handelns.
Ich verrate dir deshalb ein kreatives Tool, das ich bereits 2008 für mich entdeckt habe und seitdem nutze: das Vision Board.
Damals lebte ich in Kanada und eine Freundin von mir hat am Jahresende an ihrem eigenen Visionboard gearbeitet – was ich absolut inspirierend fand und von da an für mich übernahm.
Richtig angewandt, wird dir dieses Tool dabei helfen, Klarheit zu schaffen, deine Handlungen auf deine Ziele auszurichten und deine Träume schlussendlich Realität werden zu lassen. Mit Strategie und Struktur, mit Leidenschaft und Erfüllung. Los geht’s!
➔ Tipp: Du kannst hier dir das knapp 30-seitige E-Book „So gestaltest du ein Visionboard für dein Online-Business“ für aktuell nur 9,90€ (statt 19,90 €) holen, inkl. Wissenswertem, Ideen und jeder Menge Beispielfragen.
Ein Vision Board ist jenes kraftvolle Tool, das dir dabei hilft, deine Ziele (privat wie beruflich) zu erreichen, und zwar mittels Visualisierung und Manifestation.
Es ist eine kreative Collage aus inspirierenden Bildern, Zeichnungen und Worten, die deine innigsten Wünsche und Visionen verkörpern. Dreamboard oder Zielcollage beschreibt es auch sehr gut.
Ein Visionboard arbeitet in deinem Unterbewusstsein. Dadurch, dass du dir diese Collage jeden (!) Tag vor Augen führst, richtest du dein (Business) Mindset auf deine Ziele aus – du behältst stets den Fokus und denkst in Lösungen, statt in Problemen.
Alle zukünftigen Handlungen passieren im Einklang mit deinen Visionen.
Zudem zweifelst du weniger, du kannst Rückschläge leichter ertragen und ziehst (nach dem Gesetz der Anziehung) die richtigen Menschen (z. B. die besten Kund:innen) und Situationen in dein Leben.
Das alles geschieht beinahe automatisch, denn dein Unterbewusstsein unterstützt dich aktiv dabei, dass du umsetzt und deine Visionen somit wahr werden.
Die Träume gehen im Businessalltag nicht verloren.
Vision Board erstellen in 5 Schritten: Die folgende Vision Board Anleitung hilft dir dabei, deine Traumcollage kreativ zu gestalten und sie richtig anzuwenden, damit du deine (Business)Ziele auch erreichst.
Das Wichtigste zuerst: Erlaube dir, groß zu träumen. Gleich zu Beginn geht es um die Essenz dieser Collage. Hier überlegst und notierst du dir deine Ziele, die du gerne visualisieren möchtest. Alles ist erlaubt und keine Vision ist zu groß! Lass dein Herz sprechen.
➔ Lies hier weiter: 5 Tipps zum Business Ziele setzen und erreichen
Deine persönlichen Werte können hier ebenfalls eine Rolle spielen, auf deren Grundlage du wertebasierte Entscheidungen für deine Ziele triffst. Es geht nämlich auch darum, warum du dieses Ziel / diese Vision erreichen möchtest und was dir wirklich wichtig ist.
➔ Zusammengefasst habe ich dir alle Tipps unter: Werte eines Unternehmens
Nimm dir ein Blatt Papier und einen Stift und unterteile deine Zielfindung in folgende Bereiche (die Fragen sollen dir als Hilfestellung dienen – weitere Fragen findest du im E-Book):
Notiere dir auch positive Affirmationen, die du unbedingt verinnerlichen möchtest. Eine Inspirationsquelle können dir die she-preneur Affirmationskarten sein.
Im nächsten Schritt besorgst du dir erst einmal Bastelutensilien für dein Vision Board.
Das kann eine Pinnwand aus Kork sein, inkl. Reißzwecken. Oder du nutzt eine Pappe als Hintergrund, die Bilder halten mittels Kleber. Du kannst dir aber auch ein hübsches Wandgitter kaufen*, an dem du die Grafiken einfach anklemmst.
Zusätzlich helfen dir Stifte, natürliche Materialien und Deko-Klebebänder dabei, dein Visionboard kreativ zu gestalten.
Im Anschluss suchst du dir Fotos, Grafiken und Zitate, die deine Visionen widerspiegeln. Nimm dabei nicht irgendwelche Bilder, sondern solche, die dein Herz vor Freude hüpfen lassen und ein schönes Bauchkribbeln auslösen.
Jetzt folgt die Umsetzung. Hier kannst du deine Kreativität grenzenlos ausleben. Ordne an, strukturiere nach den 4 Bereichen, hänge, klebe und bastele.
Nutze Bilderrahmen oder Pinnwände, Notizbücher, Pappe, Leinen, alte Türen. Arbeite mit Materialien aus der Natur und / oder bunten Tapes.
Dieser ganze Prozess ist wahnsinnig kreativ und inspirierend.
Eine weitere Möglichkeit ist ein digitales Vision Board. Du kannst es online erstellen (auch hier möchte ich dir wieder Canva empfehlen, dort gibt es nämlich Vorlagen dafür) und anschließend in einer Druckerei ausdrucken oder es dir als Bildschirmhintergrund speichern.
Außerdem kannst du dir eine Pinnwand via Pinterest erstellen und dort Bilder und Affirmationen sammeln.
Ich möchte dir aber zur analogen Variante raten, da bereits der Bastelprozess dazu führt, dass du deine Träume noch mehr verinnerlichst. Außerdem ist eine Abwechslung zur Bildschirmtätigkeit in deinem Online-Business eine Wohltat für deinen Geist.
Suche dir einen passenden Platz für dein Dream Board. Es sollte ein Ort sein, den du jeden Tag mindestens einmal betrachtest.
Meine Ziele-Collage hängt über meinem Schreibtisch und ich kann sie mehrere Male am Tag anschauen und mir klarmachen, wofür sich mein Online-Business (und auch der Aufwand) lohnt.
Wenn du als Digitale Nomadin unterwegs bist, dann nutzt dir eher ein digitales Visionboard etwas, das du – siehe vorherigen Punkt – als Hintergrund abspeichern kannst.
Alternativ kannst du auch einige Seiten in deinem Notizbuch mit deinen Visionen in Wort und Bild gestalten.
Du solltest dein Visionboard nicht nur betrachten, sondern dabei die darin enthaltenen Träume visualisieren und manifestieren. Schließe die Augen und stelle dir vor, wie sich die Erreichung deiner Ziele anfühlt!
Wie riecht, klingt und schmeckt dein Traum?
Erwecke deine Vision gedanklich zum Leben. Das ist der Moment, an dem das anfangs beschriebene Gesetz der Anziehung seine ganze Kraft entfalten kann.
Die Bilder und Worte wecken Emotionen und verbinden dich auf einer tieferen Ebene mit deinen Zielen.
Jetzt weißt du also, wie du ein Vision Board erstellen kannst.
Weitere Vision Board Ideen findest du:
Und apropos Ideenfindung: Bist du noch auf der Suche nach der perfekten Idee für deine Selbstständigkeit? Diese 25+ Ideen Selbstständigkeit Frauen helfen dir dabei.
Du hättest gerne mehr Input und Inspiration?
In diesem E-Book findest du eine umfangreiche Anleitung, mit der du dein Vision Board in 5 Schritten erstellst – damit du deine (Business-) Ziele mit Leichtigkeit erreichst.
Dieses knapp 30-seitige E-Book ist eine (noch ausführlichere) Schritt für Schritt – Anleitung, inkl. Wissenswertem, Ideen und jeder Menge Beispielfragen.
✅ Du erfährst mehr über die Kraft der Manifestation, es gibt Felder zum Eintragen deiner Wünsche und Visionen, zudem kannst du das hübsche PDF jederzeit und überall offline nutzen.
Ich aktualisiere mein Visionboard übrigens mindestens einmal im Jahr. Denn ich erreiche Ziele (Yey!) oder ich verändere meine Ziele (auch Yey!). Es gibt plötzlich neue Dinge, die ich gern in mein Leben holen möchte, andere sind auf einmal nicht mehr so wichtig.
Ein Vision Board ist dynamisch. Du kannst es regelmäßig anpassen, um neue Ziele und Träume zu integrieren.
Und jetzt: Gönn dir eine kreative Auszeit, um an deiner Collage zu basteln.
Alles Liebe
Deine Tanja
Transparenz: Der Artikel enthält *Affiliate Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind. Wenn du darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision, für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Du möchtest dir ein erfüllendes Online-Business aufbauen, das dir ermöglicht, frei, unabhängig und selbstbestimmt zu werden und einen Beitrag zu leisten?
Alles Wichtige dazu findest du auf meinem Blog sowie via Facebook, Instagram oder LinkedIn. Folge mir dort für wöchentliche Businesstipps, die dich garantiert weiterbringen. Du lernst von meinen Erfahrungen als Unternehmerin und kannst viele Impulse mitnehmen, mit denen dein Business online wächst.