Was ist eins der wichtigsten, dabei aber günstigsten Dinge, die du für deine Selbstständigkeit tun kannst? Die regelmäßige Reflexion von dir und deinem Business!
Reflexion ist nämlich ein kontinuierlicher Pfad der Weiterentwicklung.
Sie kostet dich nichts (außer Zeit) und bringt dich uuuuuunheimlich weit voran. Dabei stellst du dir zum Thema passende Reflexionsfragen, aus deren Antworten du dann Learnings ableitest.
Selbstreflexion wiederum ist ein wesentlicher Schlüsselfaktor für den Erfolg von deinem Online-Business. Nur, wenn du dir ausreichend Zeit zum Reflektieren nimmst, kannst du Schwachpunkte erkennen und dein Business und dich zukünftig besser aufstellen.
Und nur so hast du die Möglichkeit, aus den vergangenen Ereignissen zu lernen, und kannst das Gelernte für deine zukünftigen Erfolge anwenden.
Ich selbst reflektiere mich und she-preneur regelmäßig. Es ist zu meiner (terminlich festgelegten) Routine geworden.
➔ In diesem Artikel gebe ich dir 7 spannende Reflexionsfragen mit auf deinen Weg, die dir zu einem erfüllten und stabilen Online-Business verhelfen (plus eine Podcast-Folge fürs Wissen ‚to go‘).
Quick-Tipp: Hol dir unser beliebtes Workbook „Mein erfolgreiches Jahr“. Es hilft dir dabei, dein Jahr umfassend zu reflektieren und bereitet dich auf ein erfolgreiches neues Jahr vor.
Was bekommst du genau?
✔︎ 45-seitiges Workbook
✔︎ Anleitungen zu Reflexion und Jahresplanung für dein Business
Bevor ich dir gleich 7 Reflexionsfragen (plus detaillierte Erläuterungen dazu) vorstelle, möchte ich nochmal kurz auf die Wichtigkeit und Dringlichkeit einer Reflexion eingehen.
Denn in der Zusammenarbeit mit meinen Kundinnen sehe ich immer wieder, dass viele selbstständige Frauen sich leider nicht die Zeit dafür nehmen.
Es ist jedoch so: Reflexion ist extrem wichtig für den Erfolg von deinem Online-Business. Nur durch’s Reflektieren bekommst du wertvolle Antworten, die dir zeigen, in welche Richtung du dich und deine Selbstständigkeit weiterentwickeln kannst.
Ich selbst habe es immer wieder gemerkt, wenn mein Kopf extrem voll war – mit zu vielen Gedanken, Ideen und To-Dos. Dann wusste ich nicht einmal mehr, was überhaupt ein nächster Schritt sein könnte.
In diesen Momenten half mir das Reflektieren vom Status Quo sehr: Was funktioniert gerade gut? Was funktioniert gerade nicht so gut? Warum ist das so? Und wie kann ich das ändern?
Ohne Reflexion kann man nicht wachsen. Denn ohne den Blick zurück (und auch den nach vorne), weiß man nicht, ob das, was man tut, überhaupt funktioniert.
Wer erfolgreich sein will, sollte das eigene Verhalten also regelmäßig hinterfragen! Sich selbst zu reflektieren bedeutet, das eigene Denken und Handeln kritisch zu betrachten, um dann die Ursache und neue Wege zu finden.
Dir gute Reflexionsfragen zu stellen, ist essenziell. Dabei geht es nicht darum, dass du dich schlecht fühlst oder dich verurteilst, wenn du deine Ziele nicht erreicht hast.
Es geht darum, Probleme aufzudecken und dafür Lösungen zu finden. Wie kannst du XY nächste Woche besser machen, um Z zu erreichen? Die folgenden 7 Reflexionsfragen helfen dir dabei.
Es ist wichtig, dass du dir genug Auszeiten nimmst, in denen du in Ruhe schauen kannst, was funktioniert und was nicht funktioniert.
Wie so oft ist dafür dein Commitment notwendig. Du musst ins Tun kommen und handeln und dir aktiv die Zeit für eine Reflexion nehmen. Noch einmal: Reflektieren ist Gold wert. Und es ist eine kostenfreie Möglichkeit, um dein Online-Business Schritt für Schritt vorwärts zu bringen.
Fragst du dich jetzt noch: „Wie oft soll ich mir diese Reflexionsfragen stellen?“ Mein Tipp: Mach eine Wochenreflexion daraus und integriere sie aktiv in deine Wochenplanung!
Profi-Tipp: In meinem Online-Kurs ‚Plan Your Business‘ zeige ich dir detailliert:
➤ wie du herausfindest, was deine wichtigsten Ziele und Prioritäten sind
➤ wie Planung und Zielsetzung wirklich funktionieren, damit du deine Ziele ohne Überforderung erreichst
➤ wie du dein Jahr richtig und gut reflektierst (inkl. Fragen, die du dir dafür stellen solltest)
Nimm dir also ein paar Minuten Zeit und schreibe dir auf, was diese Woche gut funktioniert hat. Es geht dabei um die großen Dinge, aber vor allem auch um die vielen kleinen Dinge. Du richtest damit dein Mindset auf Erfolg aus.
Ich empfehle dir für’s handschriftliche Beantworten der Reflexionsfragen die Notizbücher von “Ein Guter Plan”*, einem ökologischen Verlag aus Berlin.
Viele selbstständige Frauen setzen sich zwar ein Umsatzziel fürs Jahr, schauen sich dann aber nicht an, wie viele digitale Produkte / Online-Angebote / Online-Kurse / Coachings … sie dafür überhaupt verkaufen müssen.
Und viele brechen ihr Jahresziel dann auch nicht auf ein Quartalsziel, auf ein Monatsziel, auf ein Wochenziel und vielleicht sogar auf ein Tagesziel herunter.
Die Basis für Reflexionsfrage Nr. 2 ist, dass du dich mit deinen Zielen auseinandergesetzt hast.
Wenn du erkennst, dass du die Anzahl der Verkäufe oder Kund:innen nicht erreicht hast, merkst du, dass du nicht auf dem richtigen Weg bist.
Wenn du darüber nachdenkst, woran es liegen könnte, warum du das Wochenziel nicht erreicht hast, hilft dir diese Grübelei beim Weiterkommen. Denn diese Dinge bzw. Fehler wirst du zukünftig nicht mehr machen.
Im Umkehrschluss hilft dir diese Reflexionsfrage dabei, mehr von den Dingen zu tun, die dich dabei unterstützen, deine Ziele zu erreichen.
Achtung: Es geht hier nicht darum, dich zu verurteilen oder dass du dich schlecht fühlst, wenn du dein Ziel nicht erreicht hast! Es geht wirklich nur darum, Probleme aufzudecken und Lösungen zu finden.
Beispielhafte Ursachen für mögliche Gründe: Vielleicht hast du zu wenig Traffic auf deinem Blog, vielleicht lädt die Webseite zu langsam, vielleicht ist die Conversion Rate zu gering, vielleicht liegt es an der Headline von deiner Landing Page, usw.
All das könnten Dinge sein, die dazu beitragen, dass du dein Ziel nicht erreicht hast. Wenn du die Probleme identifizierst, dann hast du auch die Möglichkeit, Lösungen dafür zu finden.
Aus dieser Reflexionsfrage resultieren dann auch deine To-Dos für die nächste Woche.
Du musst dein Ziel nicht reduzieren, wenn du es letzte Woche nicht erreicht hast. Das Ziel kann höher sein oder gleichbleibend – das ist vollkommen okay.
Das bedeutet: Ändere den Plan, nicht das Ziel.
Wenn irgendetwas nicht funktioniert, dann liegt es an den Maßnahmen – an den Dingen, die du (nicht) umgesetzt hast – und nicht daran, dass du das Ziel zu hoch gesteckt hast.
Wir setzen uns z. B. keine Ziele, um uns gut zu fühlen. Wir setzen uns Ziele, damit wir Probleme finden und sie lösen können.
Reduziere es auf 3 Dinge, damit du nicht zu viele To-Dos hast. Leite aus deinen Reflexionsfragen die 3 wichtigsten Aufgaben ab, die du in der nächsten Woche umsetzen kannst.
Das hilft dir dabei, Prioritäten zu setzen, denn du kannst nicht alles gleichzeitig umsetzen.
Egal, ob du dein Ziel letzte Woche erreicht hast oder nicht, es geht darum, Dinge stetig zu verändern. Und zwar, um entweder dein altes Ziel oder um dein neues Ziel zu erreichen.
Übrigens: Wenn wir uns höhere Ziele setzen, werden wir um einiges kreativer.
Am Ende der nächsten Woche reflektierst du dann wieder und schaust, welche Veränderungen es durch diese drei Dinge gab.
Du musst dein Business Mindset mit an Bord holen, denn sonst kannst du neue und ambitionierte Ziele nur schwer erreichen.
Du kannst keine Bestleistung erzielen, wenn du selbst nicht denkst, dass du es überhaupt schaffen kannst. Bedeutet: Du musst erst selbst daran glauben, bevor du es auch tatsächlich erreichen kannst.
Eine weitere ganz wichtige Sache, die du verinnerlichen solltest, ist, dass dein Online-Business nur so schnell wachsen kann, wie du selber wächst.
Hör in dich hinein und schau, welche Glaubenssätze du loslassen musst, um deine Ziele immer wieder zu erreichen. Du musst nämlich nicht nur für dein Tun die Selbstverantwortung übernehmen, sondern auch für deine Gedanken.
➔ Tipp: Diese 12 Mindset-Tipps helfen dir zu mehr Erfolg in deinem Online-Business
Mit welchem neuen Glaubenssatz möchtest du deinen alten Glaubenssatz austauschen? Zum Beispiel:
Mach einen blockierenden Glaubenssatz zu einem unterstützenden Glaubenssatz.
Für eine Manifestation und auch die Visualisierung positiver Glaubenssätze, kannst du dir ein Vision Board erstellen (die Anleitung dafür habe ich dir verlinkt).
Auch das tägliche Ziehen, Lesen und Verinnerlichen von Affirmationskarten hilft enorm. Eine Inspirationsquelle können dir dabei die she-preneur Affirmationskarten sein.
Nimm dir die Zeit, schaffe einen inspirierenden Rahmen und setze dich eine halbe Stunde jede Woche hin. Schreib dir alles auf, was dir zu diesen 7 Reflexionsfragen einfällt. Ich bin gespannt, welche Ergebnisse du erzielen wirst.
Ich möchte dich dazu ermutigen, dir selbst auch Reflexionsfragen zu überlegen.
Reflektiere aber nicht nur dein ‚Daily Business‘, sondern integriere die Reflexion auch in deine Prozesse, wie z. B. in die Kund:innengewinnung oder den Produktlaunch. Denn darin verstecken sich alle wichtigen Learnings und Erkenntnisse.
Lass mich dir noch ein paar Reflexionsfragen auf den Weg geben, am Beispiel der Jahresreflexion innerhalb deiner Jahresplanung:
Diese Reflexionsfragen Beispiele kannst du für dich anpassen und z. B. bei jedem Monatsrückblick oder auch bei der Halbjahresplanung anwenden.
➔ Dir hat der Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich sehr, wenn du ihn mit Freundinnen oder Business-Partnerinnen teilst. Sende dazu einfach den Link weiter oder verlinke den Artikel super gerne in deinem Blog.
Du möchtest deine Business-Planung richtig angehen und dein Business erfolgreich wachsen lassen? Ich habe dir einen Online-Kurs erstellt, der Planung UND Reflexion detailliert aufgreift und dir jede Menge Beispiele an die Hand gibt.
Um deine Ziele und Träume zu verwirklichen, brauchst du Klarheit. Nur so kannst du dich effektiv organisieren und den Fokus behalten.
Dieser Kurs hilft dir dabei, Klarheit zu gewinnen und diese in einen umsetzbaren Plan zu bringen.
All diese Tipps gibt’s auch zum Hören! Meinen she-preneur Podcast „Mach dein Business leicht & sexy“ findest du auf der Plattform deiner Wahl (Apple Podcasts, Spotify, YouTube, etc.).
Lass gerne ein Abo und eine ★★★★★-Bewertung da und teile die Folge mit deinen Businessfreundinnen.
In der 39. Podcast-Folge gebe ich dir 7 Reflexionsfragen mit auf deinen Weg, die dir zu einem erfüllten und stabilen Online-Business verhelfen. Du erfährst:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von she-preneur.podigee.io zu laden.
Transparenz: *Affiliate Link. Wenn du darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision, für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Alles Liebe,
Deine Tanja
Du möchtest dir ein erfüllendes Online-Business aufbauen, das dir ermöglicht, frei, unabhängig und selbstbestimmt zu werden und einen Beitrag zu leisten?
Alles Wichtige dazu findest du auf meinem Blog sowie via Facebook, Instagram oder LinkedIn. Folge mir dort für wöchentliche Businesstipps, die dich garantiert weiterbringen. Du lernst von meinen Erfahrungen als Unternehmerin und kannst viele Impulse mitnehmen, mit denen dein Business online wächst.