Bevor ich dir die wichtigsten Schritte deiner Halbjahresplanung zeige und erkläre, möchte ich dir von meiner eigenen Erfahrung erzählen. Denn bekanntlich lernt man auch hervorragend von den Erfahrungen (und Fehlern) anderer.
2016 bin ich ins Online-Business ohne konkretes Ziel gestartet. Ich wusste nur: Ich möchte mit meiner Idee Geld verdienen.
Also habe ich einfach losgelegt und hier und da etwas gemacht. Ich habe ein bisschen gebloggt, an meiner Webseite gebastelt, Grafiken erstellt, usw. Dadurch war ich so richtig busy und mein Tag war gut gefüllt.
Nach ein paar Monaten holte mich aber die Realität (und ein schlechtes Gewissen) ein. Ich hatte meinen Kontostand gecheckt und festgestellt, dass mir mein Erspartes langsam ausging. Denn mit she-preneur hatte ich auch nach 6 Monaten noch keinen Cent verdient.
Plötzlich wurde es dringend. Ich hatte die Wahl, mir entweder einen Job zu suchen oder den Popo zusammenzukneifen und ernsthaft ein Online-Business aufzubauen.
Long story short: Ich verließ meine Komfortzone und hörte auf, still und leise hinter den Kulissen zu werkeln. Das bedeutete für mich, endlich unperfekt sichtbar zu werden.
Dann hab ich mir ein konkretes Ziel und eine Deadline gesetzt, die damals hieß: „Im Oktober 2016 startet meine Membership mit ersten Kundinnen“.
Ich habe alles drangesetzt, dieses Ziel zu erreichen … und es anschließend auch geschafft.
Wenn ich ein konkretes Ziel habe, das ich erreichen will, mit einer Deadline, dann kann ich das in einen Plan umsetzen. Und dieser Plan verschafft mir die Klarheit, wann welche Aufgaben erledigt werden müssen und ob mein Tun überhaupt erfolgreich ist.
➔ Dieser Beitrag zeigt dir deshalb, wie eine richtig gute Halbjahresplanung funktioniert und wie du dir damit ein erfolgreiches Business mit Struktur aufbauen kannst.
Wenn wir uns bewusst Zeit nehmen, um über unsere Wünsche und Ziele nachzudenken, können wir unsere Prioritäten klären und den Fokus auf das Wesentliche lenken.
4 Vorteile deiner Halbjahresplanung:
Denn ohne eine klare Ausrichtung auf das, was uns wichtig ist (und was wir wirklich wollen), laufen wir Gefahr, uns in alltäglichen Aufgaben und Ablenkungen zu verlieren.
Heute legen mein Team und ich einen großen Fokus auf unsere Business-Planung, denn wir wissen: Ohne geht es nicht. Ohne Planung müssten wir viel zu viel experimentieren und viel zu viele Extrarunden drehen.
Die folgende 6 Schritte-Anleitung kannst du für deine beruflichen und privaten Ziele im nächsten Halbjahr nutzen. So mache ich das auch, denn unser Leben ist nicht nur Business.
Profi-Tipp: In meinem Online-Kurs ‚Plan Your Business‘ zeige ich dir detailliert:
➤ wie du dir die richtigen Ziele setzt (langfristige Ziele, Jahresziele und Quartalsziele)
➤ wie du dein Jahr und deine Quartale planst
➤ wie du das Ganze im Alltag umsetzt
Der erste Schritt ist der wichtigste und besteht darin, das vergangene Halbjahr zu reflektieren. Nimm dir Zeit, um über deine Erfolge, Herausforderungen, Learnings und Wachstumsmöglichkeiten nachzudenken.
Was ist gut gelaufen? Was hast du im letzten Halbjahr alles erreicht? Wie sah dein Business bisher in Zahlen aus? Was kann verbessert werden?
Diese Reflexion hilft dir, Erkenntnisse zu gewinnen und auf diesen aufzubauen, um im kommenden Halbjahr noch erfolgreicher zu sein. Dadurch kannst du Schwachpunkte erkennen und dein Business und dich zukünftig besser aufstellen.
➔ Tipp: Reflexionsfragen, die sich erfüllte Unternehmerinnen regelmäßig stellen
Eine ganzheitliche Halbjahresplanung basiert auf deinen Werten und Zielen. Mach dir bewusst, was dir im Leben wirklich wichtig ist.
Identifiziere deine persönlichen Werte und überlege dir, welche Ziele du im nächsten Halbjahr noch erreichen möchtest, um diesen Werten gerecht zu werden. Die Grundlage dafür ist deine Jahresplanung. Sei dabei so konkret und detailliert wie möglich.
Wie soll dein Business am Jahresende aussehen? Was willst du bis dahin noch erreicht haben? Wie viel Umsatz möchtest du in diesem Jahr noch generieren?
Eine klare Ausrichtung auf deine Werte und Ziele gibt deiner Halbjahresplanung eine solide Grundlage.
➔ Tipp: Business Ziele setzen mit der SMART-Methode
Eine Vision ist eine inspirierende Vorstellung davon, wie dein Leben und dein Online-Business in Zukunft aussehen sollen. Definiere deine persönliche Vision für das kommende Halbjahr und pinne sie in Form einer Grafik oder eines Bildes an dein Vision Board.
Stell dir vor, was du erreichen möchtest, wie du dich fühlen und welche Art von Leben und Business du führen möchtest.
Deine Vision wird dir helfen, den Fokus zu behalten und deine Entscheidungen im Einklang mit deinen langfristigen Zielen zu treffen.
➔ Tipp: So gestaltest du ein Vision Board für dein Online-Business
Jetzt geht es darum, deine gegenwärtigen Verpflichtungen, Projekte und Verantwortlichkeiten zu analysieren.
Frag dich, welche Bereiche deines Lebens im Einklang mit deinen Werten und Zielen stehen und welche Bereiche möglicherweise Anpassungen erfordern.
Basierend auf deiner Vision, deinen Werten und Zielen sowie der Überprüfung deiner aktuellen Situation kannst du nun Schwerpunktbereiche für deine Halbjahresplanung festlegen.
Identifiziere die Hauptbereiche, auf die du dich im kommenden Halbjahr konzentrieren möchtest. Das können neben deinen beruflichen Zielen auch deine persönliche Entwicklung, Gesundheit, Beziehungen oder andere wichtige Lebensbereiche sein.
Indem du diese Schwerpunktbereiche festlegst, schaffst du Klarheit und Prioritäten. Meine Empfehlung ist es, diese Bereiche auf maximal 7 zu limitieren.
Welche Projekte möchtest du dieses Jahr noch abschließen? Bevor du das Projekt notierst, frage dich, inwieweit es dir dabei hilft, deine weiter oben definierten Ziele für dieses Jahr zu erreichen.
Wenn dir dieses Projekt in diesem Jahr keinen Umsatz, keine neuen Kund:innen und keinen Zuwachs für deine Marketingkanäle bringt, dann denke noch einmal darüber nach, ob es sinnvoll ist. Fokussiere dich!
Nimm dir pro Quartal maximal 2 umsatzbringende Projekte vor und, falls du Zeit hast, ein Projekt, das dir keinen Umsatz bringt. Wenn du nur Teilzeit an deinem Online-Business arbeitest, dann empfehle ich dir, dich auf ein umsatzbringendes Projekt zu konzentrieren.
Breche die einzelnen Ziele / Projekte in Aufgabenschritte herunter. Dadurch wird es dir leichter fallen, das Ziel / Projekt zu erreichen bzw. abzuschließen.
Kannst du die Ziele / Projekte allein umsetzen? Musst du dir dafür neues Wissen aneignen? Falls ja, welches? Für welche Aufgaben brauchst du Unterstützung? Wer könnte dir helfen?
➔ Tipp: Quartalsplanung [Anleitung] » für mehr Erfolg: So geht’s in 5 Schritten
Und dann erstellst du dir eine Monatsübersicht, mit Juli, August, September – Q3, und Oktober, November, Dezember – Q4. In diese Übersicht trägst du deine Ziele und die einzelnen Arbeitsschritte je Monat ein. Mittels Wochenplanung bringst du dann zusätzlich Struktur und Fokus in dein Business.
Du postest hier, bloggst da, bastelst an deiner Webseite, buchst Marketing-Kurse – und nix geht voran? Dein Online-Business ist weit davon entfernt, so zu laufen, wie du dir das vorgestellt hast? Du fühlst dich verzettelt und ausgebremst?
Das bekommst du:
✔︎ 7 leicht verständliche Module
✔︎ 20 kurze Videos
✔︎ 1 Jahr Zugang zu allen Inhalten
✔︎ begleitende Worksheets
✔︎ Excel-Vorlage für deine Einnahmen- und Ausgabenplanung
✔︎ Miro-Board-Vorlagen für deine Jahres- und Quartalsplanung
➔ Dir hat der Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich sehr, wenn du ihn mit Freundinnen oder Business-Partnerinnen teilst. Sende dazu einfach den Link weiter oder verlinke den Artikel super gerne in deinem Blog.
All diese Tipps gibt’s auch zum Hören! Meinen she-preneur Podcast „Mach dein Business leicht & sexy“ findest du auf der Plattform deiner Wahl (Apple Podcasts, Spotify, YouTube, etc.).
Lass gerne ein Abo und eine ★★★★★-Bewertung da und teile die Folge mit deinen Businessfreundinnen.
In der 030. Podcast-Folge machen wir einen Halbjahresrückblick und planen zusammen deine zweite Jahreshälfte. Ich helfe dir zu reflektieren, wie es bei dir in den vergangenen Monaten tatsächlich lief, wir holen deine Ziele wieder vors Auge und erstellen einen Plan für die restlichen 6 Monate des Jahres. Du erfährst:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von she-preneur.podigee.io zu laden.
In der 125. Podcast-Folge unterstütze ich dich dabei, die erste Jahreshälfte zu reflektieren und die zweite Jahreshälfte zu planen. Denn nur wenn du dir ausreichend Zeit zum Reflektieren nimmst, kannst du Schwachpunkte erkennen und dein Online-Business und dich zukünftig besser aufstellen. Du erfährst:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von she-preneur.podigee.io zu laden.
In der 170. Podcast-Folge erhältst du meine 5-Schritte-Anleitung für Ziele, die du im 2. Businesshalbjahr sofort in die Tat umsetzen willst. Wer nicht plant, will sein Ziel nicht erreichen (und ich weiß, wovon ich spreche). Du erfährst:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von she-preneur.podigee.io zu laden.
Noch ein Tipp zum Schluss: Die Halbjahresplanung ist ein wichtiger Teil deiner Business-Struktur. Warum zu einem erfolgreichen Online-Business aber auch Stil, Strategie und Sinn gehören, liest du in meiner she-preneur S-Sentials®-Methode.
Alles Liebe,
Deine Tanja
Du möchtest dir ein erfüllendes Online-Business aufbauen, das dir ermöglicht, frei, unabhängig und selbstbestimmt zu werden und einen Beitrag zu leisten?
Alles Wichtige dazu findest du auf meinem Blog sowie via Facebook, Instagram oder LinkedIn. Folge mir dort für wöchentliche Businesstipps, die dich garantiert weiterbringen. Du lernst von meinen Erfahrungen als Unternehmerin und kannst viele Impulse mitnehmen, mit denen dein Business online wächst.