she-preneur Logo

Diesen Beitrag möchte ich gerne mit einer Frage beginnen: Wäre es nicht toll, wenn du die Nr. 1 in deinem Bereich wärst und deine Wunschkund:innen von alleine zu dir kommen?

Spoiler: Es ist gar nicht so schwer, das zu erreichen … wenn du ein paar Dinge berücksichtigst.

Ein kleines Beispiel: In der Zusammenarbeit mit meinen Kundinnen fällt mir immer wieder auf, dass es vielen Frauen schwerfällt, sich für ein Thema zu entscheiden und mit diesem Thema sichtbar zu werden. Vor allem dann, wenn sie sich gerade erst ein Online-Business aufbauen.

Statt sich zu fokussieren, werden mehrere Themen angeboten und viele wundern sich, warum niemand auf sie aufmerksam wird – und warum es dadurch so schwer ist, Kund:innen zu gewinnen.

➔ Je breiter du dich aufstellt, desto weniger wirst du von anderen als Expertin wahrgenommen.

Tanja Lenke von she-preneur

Das hört sich vielleicht erstmal komisch (und hart) an, denn wir denken oft, dass wir uns am besten breit aufstellen, damit wir so viele Leute wie möglich erreichen können. Aber genau das Gegenteil ist der Fall.

Der Online-Markt ist voll! Es kommen immer mehr Leute, die mit ihrer Expertise online irgendetwas anbieten möchten. Und genau deshalb ist es wichtig, dass du dich ganz konkret auf ein Thema spezialisierst und in diesem Bereich als Expertin wahrgenommen wirst.

➔ Wie genau das geht, das verrate ich dir in diesem Beitrag! Du erfährst, was du tun musst, um dir einen Expertenstatus aufzubauen und wie du zu einer Expertin werden kannst.

 

Was versteht man unter einem Experten / einer Expertin?

Laut Wikipedia ist ein Experte bzw. eine Expertin eine Person, die über „überdurchschnittlich umfangreiches Wissen auf einem Fachgebiet“ oder „über spezielle Fähigkeiten verfügt“.

Eine genaue Definition von diesem „überdurchschnittlich umfangreichen Wissen“ oder den „speziellen Fähigkeiten“ gibt es wiederum nicht.

Deshalb: Jede Person, die leidenschaftlich über ein Thema spricht, sich gern darüber informiert und einen Wissensstand erreicht hat, mit dem sie anderen Personen weiterhelfen kann, ist eine Expertin.

Expertinnen unter sich, bei der she-preneur Mastermind. Selbstständige Frauen stehen in Gruppe. Expertenstatus hilft dabei, eigene Community aufzubauen: Frauen der she-preneur Community

Ich selbst bin Online-Unternehmerin, Podcasterin, Gründerin & CEO von she-preneur und CEO von Joint Forces und Expertin im Bereich ‚Selbstständigkeit für Frauen‘. Seit 2015 unterstütze ich Frauen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit, zu finanzieller Freiheit und Selbstbestimmung.

Ich habe es geschafft, mit der she-preneur Community Deutschlands beliebteste Unternehmerinnen-Community zu gründen, und liebe es auf tiefstem Herzen, Frauen sichtbar zu machen und sie zu empowern.

➔ Tipp: Lass dich von 20 Geschichten selbstständiger Frauen inspirieren, die sich selbst einen Expertenstatus in ihrer Nische aufgebaut haben.

 

Darum solltest du dir einen Expertenstatus aufbauen!

Bevor es gleich um das ‚How to‘ geht, um die Anleitung, geht es erstmal um das ‚Warum‘.

Zweifelst du, ob ein Expertenstatus wirklich so wichtig ist? Folgende Vorteile gehen mit diesem Status einher:

  • Wenn du dich selbst als Expertin bezeichnest, signalisierst du deine Wertigkeit. Gegenüber Kund:innen verstärkt dieses selbstbewusste Auftreten deine Glaubwürdigkeit.
  • Dein Expertenstatus erhöht deine Nachfrage, da Kund:innen u. a. danach schauen, wer über die größte Expertise und Sicherheit verfügt.
  • Es ist eine Preisgrundlage: Expertin zu sein, rechtfertigt höhere Preise.
  • Du kannst dir einfacher eine Community aufbauen, die von dir kauft.

Gerade bei Frauen scheint die Hemmschwelle, sich selbst als Expertin zu bezeichnen, jedoch sehr hoch zu sein.

 

Selbstständige Frauen und das Imposter-Syndrom

„Ich darf mich erst Expertin nennen, wenn andere mich so sehen und auch so bezeichnen“, schreiben einige in der she-preneur Community (für selbstständige Frauen) auf Facebook.

Die spannende Diskussion drumherum hat mir gezeigt, dass Frauen sehr zaghaft mit dem Wort „Expertin“ umgehen – und das ist etwas, was wir ändern müssen.

Wie so oft leiden Frauen auch hier an dem Hochstaplersyndrom und verstecken sich lieber in der Masse.

➔ Psssst, ich verrate dir etwas: Meist sind diese Frauen die absoluten Expertinnen auf ihrem Gebiet, weil sie das Risiko minimieren wollen ‚aufzufliegen‘ und sich deshalb ständig weiterbilden.

Nichtsdestotrotz möchte ich eins klarstellen: Es geht nicht nur darum, sich als Expertin zu bezeichnen, sondern auch eine zu sein. Dein Angebot muss Probleme lösen, die Kund:innenzufriedenheit hat oberste Priorität.

 

5 Tipps, die dir helfen eine Expertin zu werden

Wie positioniere ich mich als Experte? Mit diesen Tipps kannst du sofort loslegen und deinen Expertenstatus aufbauen. Ich empfehle dir, die Punkte der Reihe nach durchzugehen, da sie aufeinander aufbauen.

 

Tipp 1: deine Nische

Zu welchem Thema suchen Personen deine Expertise? Über welches Thema redest du leidenschaftlich gern / bildest du dich weiter … und zwar voller Freude?

Überlege dir, welche Dinge dir gut von der Hand gehen und welche Themen für dich total selbstverständlich sind. Das hilft dir dabei, deine Nische finden zu können (eine ausführliche Schritt-für-Schritt – Anleitung findest du im verlinkten Artikel).

Wenn du schon ein Thema / eine Nische hast und denkst, dass du zu breit aufgestellt bist, dann überlege dir folgendes: Für wen möchtest du eine Expertin sein? Wofür möchtest du eine Expertin werden?

➔ Dir fehlt die richtige Idee, in welcher Nische du deinen Expertenstatus aufbauen möchtest? Hier findest du 25+ Ideen Selbstständigkeit Frauen und jede Menge Inspiration für dein passendes Thema.

 

Tipp 2: dein Alleinstellungsmerkmal

Im zweiten Schritt analysierst du dich erstmal selbst: Was sind die Stärken, die deinen Expertenstatus untermauern? Was kannst du besonders gut? Welche Erfahrungen hast du in der Vergangenheit gesammelt, die vielleicht nicht jede:r deiner Mitbewerber:innen hat?

Setz dich hin und überlege dir, was du besonders kannst / was dich besonders macht, und schreibe dir das auf.

Schau, wie du deine Stärken, Werte und Leidenschaften miteinander kombinieren kannst, sodass niemand anderes genau das tun kann, was du tust.

Später folgt noch dein Branding (verschwende aber nicht gleich zu Beginn zu viel Zeit damit – erstmal geht es nämlich darum, Kund:innen zu gewinnen und Geld zu verdienen).

Dabei überlegst du dir, welche Bildsprache, welche Farben, welche Schriften dich und dein Online-Business repräsentieren und deine Einzigartigkeit noch mehr unterstreichen.

Welche Botschaft möchtest du mit deinem Branding transportieren?

 

Tipp 3: dein professioneller Internetauftritt

Deine Webseite und / oder deine Social Media Kanäle sollten deine Expertise zeigen, zu dir passen und einen Wiedererkennungswert liefern.

Wunschkund:innen suchen die benötigten Informationen mittlerweile fast ausschließlich online. Sie suchen nach Lösungen für ihre Probleme, nach Unterstützung, nach Ideen und Inspirationen.

Deshalb benötigst du einen gepflegten und professionellen Online-Auftritt, wo du dein Wissen in den Vordergrund stellst.

Expertenstatus Dank Webseite, Tanja Lenke von she-preneur sitzt vor Laptop mit geöffneter Webseite.

Wenn du weißt, wofür du stehen willst und wer deine idealen Kund:innen sind, dann lohnt sich an dieser Stelle die (zeitliche und / oder finanzielle) Investition in einen professionellen Webauftritt.

Es ist vollkommen OK, deine erste Webseite selbst zu machen. Nach und nach wirst du aber merken, dass du dir jede Menge Zeit sparst, wenn du dir professionelle Unterstützung holst.

 

Tipp 4: Expertenstatus online präsentieren

Teile dein Wissen ehrlich und authentisch in Form von Blogartikeln, Podcasts, Social Media Beiträgen, in Videos und / oder Webinaren.

Das Internet bietet super viele (kostenfreie) Plattformen, die dir dabei helfen dein Wissen zu verbreiten.

Da wäre z. B. das Bloggen auf deiner in Tipp 3 erstellten Webseite. Du kannst einen Podcast starten (schau gerne auch bei meinem Podcast vorbei: she-preneur Podcast – Business. Mindset. Leadership.).

Deine Social Media Kanäle eignen sich hervorragend, um deine Expertise schnell einem größeren Publikum zugänglich zu machen, du kannst damit gleichzeitig deine Markenbekanntheit steigern.

Es gibt viele kreative Möglichkeiten, deinen Expertenstatus online zu präsentieren – und das solltest du auch tun. Wichtig ist aber, dass du herausfindest, was sich am besten für dich und deine Zielgruppe eignet.

she-preneur Social Media Kanäle auf Instagram und LinkedIn.

An dieser Stelle möchte ich noch erwähnen, dass es nicht nur um Fachwissen geht, sondern um deine eigenen Erfahrungen, wie du selbst Wissen anwendest.

Und es geht um deine Meinung zu deinem Thema. Zeige, wofür du stehst und wofür du nicht stehst.

 

Tipp 5: die richtigen Testimonials

Du benötigst Kund:innenreferenzen, denn die helfen dir dabei, deine Expertise online glaubwürdig zu zeigen. Diese Testimonials können andere dazu motivieren, deine Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Es geht vor allem darum, was du für deine Kund:innen getan hast – also was die Transformation war. Denn das zeigt, dass du in deinem Thema wirklich Ahnung hast und anderen helfen kannst. Dein Expertenstatus folgt automatisch.

Testimonial zeigt Expertenstatus

Nutze Testimonials in unterschiedlichen Formaten. Jede Menge Testimonials-Beispiele findest du im verlinkten Artikel, dort zeige ich dir auch, wie du richtig gute Kund:innenreferenzen bekommst.

 

Expertenstatus reflektieren: Woran du erkennst, dass du eine Expertin geworden bist

Du wolltest eine Expertin werden und hast meine Tipps angewandt? Super. Dann lass uns doch mal schauen, wie weit du gekommen bist.

 

7 Anzeichen, die dich erkennen lassen, ob du eine Expertin auf deinem Gebiet bist

Es gibt verschiedene Stufen der Expertise, du musst deiner Zielgruppe einfach nur einen Schritt voraus sein.

Fokussiere dich auf eine bestimmte Gruppe, deren Expertin du sein willst. Und wenn du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln, dann wirst du deinen Expertenstatus immer weiter ausbauen und zur Top-Expertin deines Bereichs aufsteigen.

  • Das Thema ist mittlerweile so selbstverständlich für dich geworden, dass du das Gefühl hast nichts besonderes zu sagen oder besonderes Wissen zu haben.
  • Die Weiterbildung in deinem Fachgebiet fällt dir leicht, du liest gerne Bücher darüber oder / und gehst auf Weiterbildungen.
  • Du möchtest anderen dabei helfen, die Transformation zu erleben, die du bereits hinter dir hast und willst deine Expertise teilen.
  • Falls du etwas (noch) nicht weißt, dann weißt du, woher du die nötigen Informationen beziehen kannst.
  • Du merkst, dass du auf deinem Fachgebiet eine Lernkurve erfahren und dich weiterentwickelt hast.
  • Du brennst für dein Thema und erzählst leidenschaftlich gerne davon.
  • Du wirst immer öfter nach deinem Rat gefragt.

Vielleicht ist gerade der erste Punkt der, der dich noch immer daran zweifeln lässt, ob du eine Expertin bist? Und du fragst dich, warum dich jemand für deine Arbeit / deine Expertise bezahlen sollte?

Das ist der Zeitpunkt, wo du dich noch einmal genau mit deinem Business Mindset auseinandersetzen und es anpassen solltest. Damit du dir nicht mehr selbst im Weg stehst und an dich glauben kannst.

Expertin für selbstständige Frauen

 

Wie lange braucht man, um Experte zu werden?

Das ist unterschiedlich und hängt unter anderem auch von deiner Nische ab. Je nischiger du dich positionierst, desto schneller kannst du eine Expertin werden.

Ist der Wettbewerb jedoch hoch, musst du vor allem den Fokus auf dein Alleinstellungsmerkmal legen.

Ganz, ganz wichtig: Werde sichtbar! Dein Expertenstatus kommt nicht davon, dass du im stillen Kämmerlein dein Fachwissen anhäufst und eine Weiterbildung nach der nächsten machst.

➔ Mein Tipp: Gleichgesinnte finden und durch gegenseitige Unterstützung Sichtbarkeit und Expertise kontinuierlich erhöhen.

 


Seit 2016 habe ich mit meiner S-Sentials®-Methode und erprobten Online-Business-Strategien bereits hunderten selbstständigen Frauen dabei geholfen, ein florierendes Business aufzubauen, das ihnen Freiheit, Fülle und Erfüllung bringt.

 

Egal wo du mit deinem Online-Business aktuell stehst – du hast in jeder Phase die Möglichkeit, mit mir zusammenzuarbeiten und weiter zu wachsen.

Auf der verlinkten Seite findest du alle meine Mini-Produkte, Empfehlungen und Angebote. Ich freue mich, dich auf deinem Weg zu begleiten!


 

➔ Dir hat der Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich sehr, wenn du ihn mit Freundinnen oder Business-Partnerinnen teilst. Sende dazu einfach den Link weiter oder verlinke den Artikel super gerne in deinem Blog.

 

„Expertenstatus“ zum Hören

All diese Tipps gibt’s auch zum Hören! Meinen she-preneur Podcast – Business. Mindset. Leadership. findest du auf der Plattform deiner Wahl (Apple PodcastsSpotifyYouTube, etc.).

Lass gerne ein Abo und eine ★★★★★-Bewertung da und teile die Folge mit deinen Businessfreundinnen.

 

Du bist eine Expertin!

In der 001. Podcast-Folge geht es um deinen Expertenstatus und warum auch du diesen Status für dich beanspruchen solltest. Du erfährst:

  • 7 Anzeichen, an denen du erkennst, dass du eine Expertin bist
  • warum du dich selbst als Expertin anerkennen solltest (und wie du dich dabei nicht als Hochstaplerin fühlst)
  • was überhaupt eine Expertin ist

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von she-preneur.podigee.io zu laden.

Inhalt laden

 

Wie du online als Expertin wahrgenommen wirst

In der 028. Podcast-Folge teile ich 5 Tipps mit dir, die dir dabei helfen, dass dich andere auf den ersten Blick online als Expertin wahrnehmen. Du erfährst:

  • warum und wie du dich auf ein Thema fokussieren solltest
  • was dein Alleinstellungsmerkmal mit deinem Expertenstatus zu tun hat
  • warum die richtigen (!) Kund:innenreferenzen so wichtig sind
  • wie und wo du dich online präsentieren kannst

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von she-preneur.podigee.io zu laden.

Inhalt laden

 

Alles Liebe,
Deine Tanja

Du möchtest dir ein erfüllendes Online-Business aufbauen, das dir ermöglicht, frei, unabhängig und selbstbestimmt zu werden und einen Beitrag zu leisten?

Alles Wichtige dazu findest du auf meinem Blog sowie via Facebook, Instagram oder LinkedIn. Folge mir dort für wöchentliche Businesstipps, die dich garantiert weiterbringen. Du lernst von meinen Erfahrungen als Unternehmerin und kannst viele Impulse mitnehmen, mit denen dein Business online wächst.

She-preneur Newsletter

Abonniere den she-preneur Newsletter!

Online-Business-Coaching und Online-Business-Retreats mit Tanja Lenke she-preneur