Was ist ein Elevator Pitch? Ein Elevator Pitch ist eine kurze, prägnante Präsentation deines Unternehmens / deiner Selbstständigkeit / deines Online-Angebots. Für diese Vorstellung hast du nur 30 bis 60 Sekunden Zeit. Und das ist in etwa so lange, wie eine Fahrt im Fahrstuhl (engl. “Elevator”) dauert.
Stell dir vor: Du steigst in einen Aufzug, in dem sich zufällig deine Wunschkund:innen befinden, die du unbedingt für dich gewinnen möchtest. Das ist deine Chance. Jetzt oder nie! Aber du hast nur wenig Zeit, sie von deinem Angebot zu überzeugen. Denn bald öffnen sich die Fahrstuhltüren wieder und die Interessent:innen steigen aus. Hier kommt der Elevator Pitch ins Spiel – und du lernst jetzt, wie du ihn erstellst.
Es ist wichtig, dass du dich und dein Online-Angebot kurz, prägnant und überzeugend vorstellen kannst. Denn nicht immer hast du die Zeit für eine ausführliche Selbstpräsentation.
Weiterführender Lese-Tipp: Digitale Produkte erstellen und mit Leichtigkeit verkaufen: So geht’s in sechs einfachen Schritten
Für uns selbstständige Frauen gibt es einige Anlässe, bei denen ein gut vorbereiteter Elevator Pitch zum Einsatz kommen kann. Das können (virtuelle) Netzwerktreffen sein, es können Workshops oder anderen Business-Veranstaltungen sein.
In den ersten Jahren meiner Selbstständigkeit war ich zum Beispiel viel auf Messen unterwegs. Und die eignen sich hervorragend, um mit Kooperationspartner:innen oder potentiellen Kund:innen in Kontakt zu treten.
Der Elevator Pitch sollte also zu deinem Handwerkszeug gehören, um deine Idee schnell und spannend präsentieren zu können. Denn du brauchst Kund:innen und Netzwerkpartner:innen, um erfolgreich selbstständig zu sein. Du pushst damit deine Kundengewinnung.
Fragst du dich jetzt: “Wie mache ich einen Elevator Pitch?” Es gibt eine einfache Formel, an der du dich orientieren kannst. Das AIDA-Modell führt dich als Schritt für Schritt – Anleitung zu einem Elevator Pitch, der begeistert.
Achtung: Bevor du einen Elevator Pitch überhaupt erstellen kannst, musst du dir klar darüber sein, in welcher Nische du dich mit deiner Selbstständigkeit bewegst. Alles Wissenswerte dazu, findest du im Artikel: Nische finden: So findest du die richtige Nische für dein Online-Business in fünf Schritten
Überlege dir einen starken Einstieg. Dieser erste Satz ist der Wichtigste, denn er muss die Neugier deines Gesprächspartners / deiner Gesprächspartnerin wecken. Sei originell, starte eventuell mit einer Frage oder einem spannenden oder witzigen Fakt. Vermeide Floskeln und nutze stattdessen die Kraft des Storytellings.
Folgende Fragen können dir helfen:
Elevator Pitch Beispielsatz: “Ich habe 2016 Deutschlands beliebteste Online-Unternehmerinnen-Community gegründet und meine Umsätze in nur 15 Monaten von null auf sechsstellig gebracht. Heute liegen sie bereits bei einer halben Million.”
Stelle deine Besonderheit heraus. Warum sollte jemand gerade mit dir zusammenarbeiten oder von dir kaufen? Welche Vorteile bietest du, welche Besonderheiten umfasst dein Online-Angebot? Welches Problem löst du mit deinem Angebot?
Folgende Fragen können dir helfen:
Elevator Pitch Beispielsatz: “In meinen Programmen zeige ich dir, wie du von der ausgebremsten Selbstständigen zur erfüllten Unternehmerin wirst. Ich unterstütze und ermutige dich, groß zu denken und zu handeln.”
Präsentiere deinen Mehrwert. Was hat der/die Kund:in davon, wenn er/sie mit dir zusammenarbeitet? Warum sollte er/sie sich für dich und nicht für deine Konkurrenz entscheiden? Welchen Nutzen bietest du bzw. dein Online-Angebot deinen Kund:innen?
Folgende Fragen können dir helfen:
Elevator Pitch Beispielsatz: “Meine Vision ist es, eine neue Generation von Unternehmerinnen zu fördern: Frauen, die mit ihrem eigenen Online-Business und ihrer Expertise anderen helfen. Die dadurch empowered werden, frei, selbstbestimmt und erfüllt zu leben.”
Ende mit einem Handlungsaufruf, auch Call-to-Action genannt. Was soll der nächste Schritt sein? Machst du ein konkretes Angebot? Soll ein Treffen vereinbart werden? Oder möchtest du deinen Zuhörer:innen mitteilen, dass du gern ihre Fragen beantwortest oder dich auf den weiteren Austausch freust? Sei offen und einladend.
Elevator Pitch Beispielsatz: “Ich freue mich, wenn auch du Teil der she-Bewegung wirst!”
Nimm dir ein / zwei Stunden Zeit und bereite deine Selbstpräsentation vor. Aus dem Stegreif klappt sie nämlich in der Regel nicht so gut. Denn viele verlieren dann den roten Faden und verwirren den/die Gesprächspartner:in mehr, als ihn/sie zu begeistern.
Filme deinen Elevator Pitch (als Übung zum Vortragen). Im Anschluss kannst du dieses Video gerne in die she-preneur Community (meine kostenfreie Facebook-Gruppe für selbstständige Frauen) hochladen und dir so direkt Feedback einholen.
Der perfekte Elevator Pitch ist kurz und knackig, witzig, charmant oder originell und er begeistert. Die folgenden Tipps helfen dir dabei:
Wie du deine Zielgruppe finden kannst, liest du im verlinkten Artikel.
Jetzt weißt du, wie lange ein Elevator Pitch sein muss. Diese Anleitung hilft dir beim Aufbau von deinem perfekten Pitch.
Deine Selbstpräsentation ist übrigens auch eine hervorragende Grundlage für deine Kund:innenkommunikation. Die einzelnen Textbausteine kannst du weiter ausarbeiten und dann für deine Über-Mich-Seite auf deiner Webseite oder als Banner bei Facebook nutzen.
Aber auch für Broschüren, Flyer oder andere (virtuelle) Werbemittel können die einzelnen Textbausteine aus deinem Elevator Pitch zum Einsatz kommen. Bei deinem Produktlaunch-Event fesselst du deine Teilnehmer:innen damit gleich zu Beginn.
Mein Tipp für eine zeitnahe Umsetzung: Das ist das einzige Programm, das du brauchst, um dein Online-Business zu starten. Hier kommst du ins Tun, denn in nur 13 Wochen setzt du einen gewaltigen Meilenstein. PS: Und gemeinsam arbeiten wir hier auch an deinem Elevator Pitch.
In diesem umfassenden 13-Wochen-Programm erarbeitest du alles, was notwendig ist, um dein Online-Angebot zu erstellen, zu vermarkten, umzusetzen und auszuwerten.
„Die Schritte mit Gleichgesinnten zu gehen, ist ein absoluter Gamechanger und Booster!“ – sagt Silke Jacobi, die mit dem Academy Bootcamp ihren zweiten Launch durchführte und so ihre Launch-Strategie optimierte.
Alles Liebe
Deine Tanja
Du möchtest dir ein erfüllendes Online-Business aufbauen, das dir ermöglicht, frei, unabhängig und selbstbestimmt zu werden und einen Beitrag zu leisten?
Alles Wichtige dazu, findest du auf meinem Blog sowie via Facebook, Instagram oder LinkedIn. Folge mir dort für wöchentliche Businesstipps, die dich garantiert weiterbringen. Du lernst von meinen Erfahrungen als Unternehmerin und kannst viele Impulse mitnehmen, mit denen dein Business online wächst.