she-preneur Logo

Möchtest du endlich deinen Perfektionismus ablegen, um mehr Geld zu verdienen?

Dieser Beitrag ist aus meinen eigenen (schmerzlichen) Erfahrungen heraus entstanden. Denn: Früher hatte ich selbst große Angst, Inhalte zu verkaufen, die nicht perfekt waren.

Ich habe manchmal mehrere Tage mit der Recherche und der Inhaltserstellung verbracht. Ich las Bücher, hörte Podcast – und bekam nebenbei noch mehr Ideen.

Das wiederum führte dazu, dass meine Präsentationen und Workshops immer länger wurden, damit ich auch ja alles abdecken konnte.

Was ich dabei nicht gesehen hatte, war, dass es gar nicht möglich ist, alles abzudecken.

Perfektionismus ablegen, she-preneur, Tanja Lenke, Selbstständigkeit für Frauen

Mein perfektionistischer Anspruch führte dazu, dass ich zwar jede Menge Zeit in meine Inhalte investiert hatte, aber der finanzielle Return unglaublich gering war.

Denn ich hatte anschließend nicht genug Puffer, um das Ganze sorgfältig zu bewerben.

So eine Herangehensweise geht vielleicht eine Weile gut … aber irgendwann steigt der Druck (und natürlich auch das Bedürfnis), sich mit dem eigenen Wissen ein profitables Online-Business aufzubauen.

 

Was bedeutet es, Perfektionismus abzulegen?

Perfektionismus bedeutet oft nicht, dass du „alles richtig“ machen willst – sondern, dass du Angst vor Fehlern hast (oder am Hochstaplersyndrom leidest). Doch gerade in der Selbstständigkeit ist Handeln wichtiger als perfektes Planen.

Das Ziel ist dabei nicht, schlechter zu werden – sondern freier und effektiver zu handeln.

 

Ich fragte mich also: Wie bekomme ich meinen Perfektionismus in den Griff?

Punkt 1: Ich habe dank meiner Coaching-Erfahrung mit über 1.000 selbstständigen Frauen gemerkt, dass es unglaublich wichtig ist, meine Kundinnen mitarbeiten / mitsprechen zu lassen. Es geht nämlich gar nicht so sehr um die Inhalte, die ich teile, es geht vielmehr um die Anwendung.

Punkt 2: Es geht außerdem nicht darum, was ich weiß – es geht darum, was meine Zielgruppe NICHT weiß bzw. welche Fragen sie hat und an welchem Punkt sie nicht weiterkommt. Erst daraus kann ich digitale Produkte erstellen, die genau diese Fragen beantworten.

Perfektionismus in der Selbstständigkeit überwinden, um nachhaltig zu wachsen und langfristig Geld zu verdienen. Tanka Lenke, Business-Mentorin für selbstständige Frauen, lehnt während Sonnenuntergang sitzend an einem Geländer.

Das ist ein kontinuierlicher Prozess. Ich bin super dankbar, dass ich mittlerweile gelernt habe, meinen Perfektionismus abzulegen. Denn nur so konnte (und kann) ich viele, viele selbstständige Frauen und Unternehmerinnen erfolgreich unterstützen.

 

5 typische Anzeichen für hinderlichen Perfektionismus

Perfektionismus zeigt sich bei meinen Kundinnen, wenn sie Dinge zerdenken statt einfach zu tun.

Fragst auch du dich, ob du perfektionistisch bist? Diese Symptome sind klare Warnsignale – gerade bei selbstständigen Frauen (Nr. 5 wird dir vielleicht nicht gefallen).

 

Anzeichen 1: Überarbeiten von Texten, Grafiken oder Angeboten bis zur Erschöpfung

Du verschwendest nicht nur deine wertvolle Zeit, sondern machst die Dinge oft sogar schlechter, statt besser. 80 % sind mehr als gut genug!

 

Anzeichen 2: Planung bis ins kleinste Detail und nicht in die Umsetzung kommen

Du kannst nicht alles bis ins kleinste Detail planen, ergänze deinen Plan im Tun. Lernen passiert in der Umsetzung, nicht im Kopf.

 

Anzeichen 3: Aufschieben von Launches oder Marketingkampagnen

Du wirst dich nie bereit fühlen und es wird immer noch etwas zu tun geben. Setzt dir eine Deadline und halte dich daran.

 

Anzeichen 4: Rausschneiden von „Ähms“, Versprechern & Co.

Das Rausschneiden kostet dich unnötig Zeit und Geld. Lass sie drin! Ähms, Versprecher & Co machen dich authentisch und nahbar.

 

Anzeichen 5: Ständiger Weiterbildungszwang

Noch mehr fachliche Weiterbildungen bringen dir keine Kund:innen. Investiere stattdessen in unternehmerisches Wissen, denn ohne kannst du kein gewinnbringendes Online-Business aufbauen.

Wissen ist gut, aber Handeln ist besser.

Perfekt ist eine Illusion (Grafik)

Wir können die Dinge nur besser machen – wir können sie nur optimieren – indem wir Feedback erhalten. Und dieses Feedback erhalten wir nur durch Interaktion mit unserer Zielgruppe.

 

17 Tipps, wie du deinen Perfektionismus ablegen kannst

Wie kannst du deinen Perfektionismus überwinden? Die folgenden Punkte helfen dir bei der Beantwortung dieser Frage.

Nicht jeder Tipp wird zu dir passen. Lies dir all meine Ideen und Inspirationen durch und nimm für dich das Beste daraus mit.

 

Nummer 1: Habe Klarheit über deine Ziele

Was genau willst du erreichen? Mache es messbar und terminiere es.

Beispiel: „Bis zum Ende des Quartals habe ich mein Online-Programm herausgebracht und 4 Kund:innen gewonnen.“

➔ Weiterführende Lektüre: Klarheit im Business: In 3 Schritten raus aus dem To-Do-Chaos & rein in den Fokus

 

Nummer 2: Sieh Fehler als Lernchance an

Fehler sind Teil deines Wachstumsprozesses. Betrachte sie als Lernchancen und analysiere, was du aus ihnen mitnehmen kannst – statt sie als Versagen zu sehen.

Du wächst erst mit deinen Herausforderungen und Fehlern.

 

Nummer 3: Priorisiere smart – nicht alles ist wichtig

Fokussiere dich auf die wichtigsten Aufgaben und akzeptiere, dass nicht alles perfekt sein muss.

Deine wichtigsten Aufgaben sind übrigens die, die auf deine größeren Ziele einzahlen. Sie haben also nichts mit deinem Tagesgeschäft zu tun. Überlege dir: Welche Aufgaben bringen dich deinen Zielen wirklich näher?

➔ Ich habe dazu einen ganzen Online-Kurs aufgenommen, der dir dabei hilft, dein Online-Business richtig (und detailliert) zu planen.

 

Nummer 4: Setze dir Zeitlimits

Bestimme feste Zeitrahmen für Aufgaben und halte dich daran, um übermäßiges Überarbeiten zu vermeiden. Verwende Techniken wie die Pomodoro-Technik, um fokussiert und effizient zu arbeiten.

Beispiel: Max. 30 Minuten für die Erstellung eines Social-Media-Beitrags. Und dann: veröffentlichen!

 

Nummer 5: Delegiere Aufgaben

Lerne, Aufgaben an andere zu delegieren und vertraue darauf, dass sie gute Arbeit leisten. Das entlastet dich und fördert das Vertrauen in deinem Team.

Alternativ: Such dir echte Expert:innen, die besser sind als du. Dann kommst du aus dem Kontrollieren raus und lernst ebenfalls zu vertrauen.

 

 

Nummer 6: Reflektiere wöchentlich

Reflektiere regelmäßig über deine Fortschritte und erkenne, wann Perfektionismus dich behindert. Führe ein Journal, um deine Gedanken und Fortschritte festzuhalten.

➔ Weiterführende Lektüre: Reflexionsfragen [Inspiration] » 7 Fragen, die sich erfüllte Unternehmerinnen regelmäßig stellen

 

Nummer 7: Setze klare Grenzen

Definiere klare Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit, um Überarbeitung zu vermeiden. Plane Pausen und Freizeitaktivitäten bewusst ein und halte dich daran!

Wenn du abends um 23 Uhr noch am Laptop sitzt, deine Pausen übergehst oder immer wieder Verabredungen mit deinen Freund:innen absagst (weil ja noch so viel zu tun ist), ist das ein Beispiel dafür, dass du deine Grenzen neu definieren musst.

Nein sagen ist ein Akt der Selbstfürsorge!

 

Nummer 8: Hol dir gezieltes Feedback

Hole dir regelmäßig Feedback von anderen, um eine realistische Einschätzung deiner Arbeit zu bekommen. Externe Perspektiven können helfen, den eigenen Perfektionismus zu relativieren.

Wichtig: Frag die, die es auch wirklich einschätzen können – nicht deine beste Freundin oder deinen Mann, die dein Online-Business nicht verstehen und dir nur gut gemeinte Ratschläge geben.

Feedback bekommst du z. B. in all unseren Programmen. Das ist ein wichtiger Aspekt meines Angebots, weil die meisten sich selbst im Weg stehen und es nicht merken. Mit einer erfahrenen Mentorin an deiner Seite geht es viel leichter und schneller.

 

Nummer 9: Feier deine Erfolge (auch die kleinen)

Nimm dir Zeit, um deine Erfolge zu feiern, egal wie klein sie sind. Erkenne deine Fortschritte an und belohne dich selbst für gut gemachte Arbeit.

Buch dir z. B. einen Aufenthalt in einem Wellness-Hotel, mache einen Kurztrip oder lasse dir ein qualitativ hochwertiges Essen in einem Sterne-Restaurant schmecken.

 

Nummer 10: Denk in Fortschritt statt Perfektion

Erkenne den Impact von kontinuierlichem Fortschritt und Verbesserung an, anstatt dich auf Perfektion zu fixieren.

Kleine Schritte in die richtige Richtung bringen dich weiter, perfektionieren ist hingegen Stillstand.

 

Tanja Lenke, she-preneur, im Gespräch mit Kundin über Perfektionismus Tipp, um Perfektionismus abzulegen: Unterstützung suchen. Selbstständige Frauen unterhalten sich miteinander.

 

Nummer 11: Begrenze die Zahl der Überarbeitungen

Bestimme im Voraus, wie viele Überarbeitungen oder Korrekturen du an einem Projekt vornehmen wirst, und halte dich daran.

Meine Copywriterin Marion z. B. setzt mir Limits, weil ich sonst übermäßig überarbeite.

 

Nummer 12: Schließe Projekte ab (auch wenn sie „nur“ gut sind)

Verpflichte dich, Projekte innerhalb eines bestimmten Zeitraums abzuschließen, auch wenn sie in deinen Augen nicht perfekt sind.

Der Abschluss eines Projekts ist wichtiger als endloses Überarbeiten (siehe vorherigen Punkt).

 

Nummer 13: Akzeptiere 80 % als „gut genug“

Erkenne, dass ein ‚gut genug‘ – also 80 % – mehr als ausreichend ist. Bei einer Beta-Version deines Angebots darf es auch gern gefühlte 50 % sein.

 

Nummer 14: Sprich über deine Gedanken

Sprich mit anderen über deine Herausforderungen und Ängste. Oft hilft es, die eigenen Gedanken auszusprechen und von anderen Unterstützung zu erhalten.

So ertappe ich z. B. bei meinen Kundinnen ihren Perfektionismus.

 

Nummer 15: Hör auf, dich mit anderen zu vergleichen

Vor allem mit denjenigen, die schon viel länger im Business oder in ihrem Beruf sind als du. Vergleiche dich nur mit dir selbst.

 

Grafik mit Schriftzug: Lost in Perfection.

 

Nummer 16: Arbeite an deinem Selbstwert

Stärke dein Selbstwertgefühl. Das hilft, deinen Perfektionismus ablegen zu können. Das lernen unsere Kundinnen in meinen Programmen beinahe täglich.

Notiere dir deine Erfolge, screenshotte Feedback und erstelle einen Ordner, in dem du diese Dinge ablegst, um dich regelmäßig an deine Fähigkeiten und Erfolge zu erinnern.

➔ Tipp: Erfolgreiches Business-Mindset: 12 Impulse für selbstständige Frauen im Online-Business

 

Nummer 17: Hol dir Unterstützung, wenn’s zu viel wird

Wenn Perfektionismus zu stark (und vielleicht auch krankhaft) wird und dich davon abhält, mit deinem Online-Business zu wachsen, dann solltest du dir professionelle und erfahrene Hilfe holen.

 


Du willst deinen Perfektionismus ablegen – aber schaffst es allein nicht?

In ‚Launch Your Impact‘ habe ich schon viele selbstständige Frauen aus der Perfektionismus-Falle geholt und erfolgreich in die Umsetzung gebracht. Von Selbstzweifel zur Sichtbarkeit.

Ohhh, das klingt mega gut!
 Dann hier entlang

 

„Weniger ist mehr – weg mit dem Perfektionismus!“ – diese Erfahrung machte Janet Kamenz im früheren Bootcamp (heute Launch Your Impact). Von der Überforderung zur Leichtigkeit, von Selbstzweifel zur Sichtbarkeit, dank Unterstützung.


 

Unperfekt ins Tun zu kommen, bringt dich an den Punkt, den du gerne erreichen willst:

  • Ein freies und selbstbestimmtes Online-Business und Leben.
  • Eine Zusammenarbeit mit Wunschkund:innen.
  • Planbare und sichere Umsätze.
  • Reichweite, Bekanntheit und eine Community, die mit dir interagiert.

➔ Dir hat der Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich sehr, wenn du ihn mit Freundinnen oder Business-Partnerinnen teilst. Sende dazu einfach den Link weiter oder verlinke den Artikel super gerne in deinem Blog.

 

„Perfektionismus ablegen“ zum Hören

All diese Tipps gibt’s auch zum Hören! Meinen she-preneur Podcast – Business. Mindset. Leadership. findest du auf der Plattform deiner Wahl (Apple PodcastsSpotifyYouTube, etc.).

Lass gerne ein Abo und eine ★★★★★-Bewertung da und teile die Folge mit deinen Businessfreundinnen.

 

So hindert dich dein Perfektionismus daran, erfolgreicher zu sein

In der 215. Podcast-Folge spreche ich über Perfektionismus und erzähle dir, wie er mich (und vielleicht auch dich) an mehr Erfolg hindert. Du erfährst:

  • was der Unterschied zwischen förderlichem und hinderlichem Perfektionismus ist
  • wie dir Perfektionismus unbewusst im Weg steht
  • mit welchen 5 … ähm … 18 Tipps du ihn im Zaum hältst

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von she-preneur.podigee.io zu laden.

Inhalt laden

 

So überwindest du die Angst vorm Scheitern

Steckst du in der Perfektionismus-Falle? In der 133. Podcast-Folge erzähle ich dir, wie du die Angst vorm Scheitern überwinden und deinen Perfektionismus ablegen kannst. Du erfährst:

  • warum es wichtig ist, nach Fortschritt und nicht nach Perfektion zu streben
  • was dir wirklich fehlt, um online Kund:innen zu gewinnen
  • wie du mit deinen Ergebnissen endlich zufrieden wirst

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von she-preneur.podigee.io zu laden.

Inhalt laden

 

Alles Liebe,
Deine Tanja

Du möchtest dir ein erfüllendes Online-Business aufbauen, das dir ermöglicht, frei, unabhängig und selbstbestimmt zu werden und einen Beitrag zu leisten?

Alles Wichtige dazu findest du auf meinem Blog sowie via Facebook, Instagram oder LinkedIn. Folge mir dort für wöchentliche Businesstipps, die dich garantiert weiterbringen. Du lernst von meinen Erfahrungen als Unternehmerin und kannst viele Impulse mitnehmen, mit denen dein Business online wächst.

She-preneur Newsletter

Abonniere den she-preneur Newsletter!

Online-Business-Coaching und Online-Business-Retreats mit Tanja Lenke she-preneur