Wie du dir ein zu dir passendes Business-Netzwerk aufbaust und mit den richtigen Menschen in Kontakt kommst – ohne dich fehl am Platz zu fühlen oder dich zu verbiegen.
Wenn wir ehrlich sind, hat Netzwerken für viele eine eher negative Bedeutung. Vielleicht hast du ja sogar ähnliche Erfahrungen gemacht wie ich, zum Beispiel:
Ich kann das so gut nachempfinden, denn mir ging es lange ganz genauso.
Als ich mich 2013 selbstständig machte, habe ich Netzwerken unterschätzt. Oder besser gesagt: Ich habe einfach keine guten Erfahrungen damit gemacht.
Ich war auf einigen Offline-Veranstaltungen, um mit anderen Selbstständigen in Kontakt zu kommen, aber nirgendwo fühlte ich mich wirklich wohl.
Es war nicht das, wonach ich gesucht hatte. Ich wollte tiefen Austausch, Vorbilder und echte Verbindungen.
Doch oft hatte ich das Gefühl, dass sich viele nur profilieren wollten … dass es weniger darum ging, sich wirklich zu unterstützen, sondern mehr darum, möglichst viel Aufmerksamkeit zu bekommen oder gegenseitig Produkte und Dienstleistungen zu empfehlen – egal, ob sie passten oder nicht.
Und dann gab es noch die Netzwerke, in denen Frauen sich hauptsächlich über ihre privaten Probleme mit Partner:in, Kind und Alltag austauschten, aber kaum über Business-Themen.
➔ Also entschied ich, selbst ein Business-Netzwerk aufzubauen.
Für mich war klar: Ich wollte kein Netzwerk, in dem es nur darum geht, möglichst viele Menschen kennenzulernen oder schnelle Deals zu machen.
Viel wichtiger war mir ein Umfeld, das mich inspiriert! Ein Umfeld, in dem der Austausch Energie gibt statt Energie zieht, und in dem ein echter Mehrwert geschaffen wird.
Und ein Umfeld, in dem ich und andere Gleichgesinnte finden können, um sich all den Herausforderungen in einem Online-Business nicht alleine stellen zu müssen.
2016 gründete ich die she-preneur Community, um anderen selbstständigen Frauen genau das zu geben, was mir selbst gefehlt hatte:
Und dann passierte etwas, womit ich nicht gerechnet hatte: Nicht nur meine Kundinnen profitierten davon, auch mein eigenes Business hat sich dadurch enorm verändert.
Durch von mir organisierte Gemeinschaftsprojekte, um die Frauen sichtbarer zu machen (wie die she-preneur Summit oder das she-preneur Bundle – beides gibt es heute nicht mehr) wurde ich auf einmal sichtbarer.
Mein Expertenstatus wuchs, meine Reichweite nahm zu.
Und mein Umsatz? Der stieg ebenfalls, weil sich mir plötzlich ganz neue Türen öffneten.
Ich bekam Anfragen von anderen erfolgreichen Unternehmer:innen, begann mich direkt mit ihnen auszutauschen, wurde in hochkarätige Mastermind-Gruppen eingeladen und bekam Zugang zu exklusiven Offline-Events.
Ich erkannte: Es gibt Menschen, die genauso ticken wie ich, und denen tiefgehender Austausch auf Augenhöhe wichtiger ist als oberflächliches Kontakte-Sammeln.
Menschen, für die Integrität wichtiger ist als schneller Umsatz und die echte Verbindungen aufbauen, anstatt einfach nur ihre eigene Agenda durchzuziehen.
Und genau das ist der Punkt, den viele beim Netzwerken falsch verstehen. Sie denken, es geht darum, möglichst viele Kontakte zu sammeln.
Aber die Wahrheit ist: Es kommt nicht darauf an, wie viele Leute du kennst, sondern wer dich kennt – und wie tief diese Verbindungen wirklich sind.
Vielleicht fragst du dich jetzt, wie du zu dir passende High-Level-Business-Kontakte aufbaust und in zu dir passende High-Value-Netzwerke kommst? Hier sind die aus meiner Sicht die 5 wichtigsten Schritte.
Nicht jedes Netzwerk passt zu dir. Sei dir bewusst, mit welchen Menschen du dich umgeben willst.
Welche Werte sind dir wichtig? Welche Art von Austausch suchst du? Welche Vision hast du mit deiner Selbstständigkeit? Welche Menschen erzeugen ein richtig gutes Gefühl?
Netzwerken ist wie Gartenarbeit: Ein gutes Netzwerk braucht Pflege und den richtigen Boden, damit es wachsen kann.
Du musst nicht sofort dein eigenes Netzwerk aufbauen. Sei zuerst in bestehenden Communities aktiv. Du kannst zum Beispiel:
Je mehr du gibst, desto eher wirst du auch von anderen weiterempfohlen!
2016 habe ich die she-preneur Community als FB-Gruppe aufgebaut, mittlerweile sind über 7.000 selbstständige Frauen Teil dieser Gruppe. Du kannst dort kostenfrei Mitglied werden.
Die wertvollsten Netzwerke sind oft nicht kostenlos.
Masterminds, exklusive Events oder Retreats – das sind die Orte, an denen echter Austausch auf Augenhöhe passiert.
Ich selbst bin Teil von Business-Netzwerken, die öffentlich nicht zugänglich sind. Dort kommst du nur via Einladung rein. Und genau das macht sie so wertvoll.
➔ Tipp: Netzwerk für Frauen [Liste]: Diese 15 Netzwerke für selbstständige Frauen solltest du kennen
Persönliche Beziehungen entstehen oft nicht durch einen Zoom-Call, sondern durch engen Austausch und gemeinsame Erlebnisse.
Tolle Begegnungen kannst du auf Netzwerk-Veranstaltungen haben, denn genau dafür sind solche Events da. Via Facebook, LinkedIn oder Eventbrite findest du passende Veranstaltungen / Konferenzen in deiner Nähe.
Auch Meetups eignen sich hervorragend. Ich selbst habe regelmäßig Meetups für selbstständige Frauen in Berlin veranstaltet, als ich dort noch gewohnt habe.
Ein weiterer Tipp sind gut organisierte Workations, denn dort erwartet dich echter Austausch, tiefgehende Gespräche und manchmal sogar ungeschönte Einblicke hinter die Kulissen anderer erfolgreicher Unternehmer:innen.
➔ Tipp: Netzwerken lernen mit Erfolg! Wirkungsvolle Tipps, um richtig (!) zu netzwerken
Netzwerken ist keine Einbahnstraße. Statt zu fragen: „Wie kann ich profitieren?“, frag dich: „Wie kann ich anderen helfen?“
Netzwerken ist Zeitverschwendung? Zeitverschwendung ist, wenn du keinen Zugang zu den richtigen Menschen hast, die dir echte Abkürzungen zeigen können.
Wer empfiehlt dich weiter, wenn du nicht im Raum bist?
Wenn du dein Business-Netzwerk strategisch aufbauen willst, dann starte mit diesen fünf Punkten: Sei echt, werde sichtbar, investiere bewusst, kenne deine Werte und wachse als Person.
Dein Netzwerk ist nicht nur dein Kapital – es ist auch dein Multiplikator.
Um genau diesen Raum für selbstständige Frauen weiter auszubauen, habe ich mich entschieden, Joint Forces von der Gründerin Anke Beeren zu übernehmen. Das ist eine Business-Community für erfahrene Unternehmerinnen, die sich gegenseitig wirklich unterstützen – ohne Ego-Show und ohne versteckte Agenda.
Hier bringe ich Frauen zusammen, die ein Netzwerk aus Frauen suchen, die auf einem ähnlichen Level (oder schon weiter sind) und gemeinsam wachsen wollen.
Denn die richtigen Menschen findest du nicht in wahllosen Netzwerken, sondern in kuratierten Communities, gezielten Masterminds und exklusiven Formaten, wo Qualität wichtiger ist als Quantität.
➔ Du hast dir ein (mehrfach) 6-stelliges Business aufgebaut – aber jetzt fehlen dir echte Sparringspartner:innen, die auf deinem Level oder schon weiter sind?
➔ Du suchst nach einer Community, in der nicht Smalltalk und Kontakte sammeln, sondern tiefgehender, strategischer Austausch im Mittelpunkt stehen?
Strategischer Austausch. Ehrliche Verbindungen. Nachhaltiges Wachstum.
Und kein oberflächliches Netzwerken. Es geht um tiefen Austausch, ehrliches Sparring und strategische Weiterentwicklung.
Tausche dich zu aktuellen Herausforderungen aus und erhalte ehrliches Feedback inkl. sofort umsetzbarer Lösungsvorschläge. Hier entstehen echte Verbindungen, die dich beruflich und persönlich voranbringen.
➔ Dir hat der Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich sehr, wenn du ihn mit Freundinnen oder Business-Partnerinnen teilst. Sende dazu einfach den Link weiter oder verlinke den Artikel super gerne in deinem Blog.
All diese Tipps gibt’s auch zum Hören! Meinen she-preneur Podcast – Business. Mindset. Leadership. findest du auf der Plattform deiner Wahl (Apple Podcasts, Spotify, YouTube, etc.).
Lass gerne ein Abo und eine ★★★★★-Bewertung da und teile die Folge mit deinen Businessfreundinnen.
In der 243. Podcast-Folge zeige ich dir, wie du dich als Selbstständige im Home-Office mit deinen Business-Entscheidungen nicht mehr alleine fühlst. Für tiefgehenden Austausch mit gleichgesinnten Online-Unternehmerinnen. Du erfährst:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von she-preneur.podigee.io zu laden.
Manchmal klopft das Leben an und fragt: Bist du sicher, dass das dein Weg ist? In der 242. Podcast-Folge spreche ich mit Anke Beeren, Gründerin von „Joint Forces“, über Community-Aufbau und dessen Herausforderungen. Was passiert, wenn du merkst, dass deine Energie für die Mission nicht mehr reicht? Du erfährst:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von she-preneur.podigee.io zu laden.
Alles Liebe
Deine Tanja
Du möchtest dir ein erfüllendes Online-Business aufbauen, das dir ermöglicht, frei, unabhängig und selbstbestimmt zu werden und einen Beitrag zu leisten?
Alles Wichtige dazu findest du auf meinem Blog sowie via Facebook, Instagram oder LinkedIn. Folge mir dort für wöchentliche Businesstipps, die dich garantiert weiterbringen. Du lernst von meinen Erfahrungen als Unternehmerin und kannst viele Impulse mitnehmen, mit denen dein Business online wächst.