Bevor ich dir tolle Netzwerke für selbstständige Frauen vorstelle, geht es zu Beginn erst einmal um eine wichtige Frage: Was bringen Frauennetzwerke?
Wir Frauen gründen anders. Und wir Frauen haben in vielen Teilen der Selbstständigkeit andere Probleme bzw. Herausforderungen, mit denen wir umgehen müssen.
Wir Frauen können gemeinsam so viel mehr erreichen!
Frauennetzwerke ermöglichen es uns, uns in einem sicheren Umfeld auszutauschen. Und zwar ohne Befürchtung vor Mansplaining, stattdessen mit jeder Menge Female Empowerment.
Weitere Gründe für Netzwerke explizit für Frauen zusammengefasst:
Welche Netzwerke für selbstständige Frauen gibt es? Viele, mittlerweile, und es ist wunderbar, diese Entwicklung zu beobachten. Ich habe mir einige Frauennetzwerke herausgepickt, mit dem Fokus auf Selbstständigkeit und Unternehmerinnentum, die ich dir gerne vorstellen möchte.
➔ Tipp: Netzwerken lernen mit Erfolg! Wirkungsvolle Tipps, um richtig (!) zu netzwerken
nushu fordert eine chancengerechte Gesellschaft und vernetzt dafür tausende Frauen über alle Branchen und Level hinweg. Du findest hier eine Community für eine optimale Vernetzung, eine Academy für deine Weiterbildung und jede Menge Events für den beruflichen und persönlichen Austausch.
Inspirierend finde ich den Hintergrund der Namenswahl für dieses Netzwerk für Frauen: „nǚshū ist die einzig bekannte, geschlechtsspezifische Schriftsprache der Welt. Die geheime Frauenschrift wurde vor 500 Jahren in China entwickelt – von Frauen, die damals kein Recht auf Bildung hatten.“, heißt es auf der Webseite.
PANDA ist das Netzwerk für Frauen in Führung und solche, die es werden wollen. Es richtet sich an Frauen mit Führungsrollen in Start-ups, Mittelstand & Konzern, an Top-Managerinnen & Aufsichtsrätinnen und an Frauen in Führung aus Forschung, Wissenschaft & Politik, an Gründerinnen und Selbstständige.
50 Prozent Frauen in entscheidenden Führungspositionen – das ist Anspruch und Ansatz von PANDA. „Durch Partnerschaften schlagen wir die Brücke in die Wirtschaft und vernetzen großartige Frauen, die führen können und wollen, mit Unternehmen und Institutionen.“
Angehende Unternehmerinnen brauchen Vorbilder und ein Netzwerk aus Gleichgesinnten. Das ist der Grund, warum ich 2016 she-preneur gegründet habe – eines der ersten Netzwerke für Frauen im deutschsprachigen Raum.
In meinen Programmen zeigen wir, wie ausgebremste Selbstständige zur Unternehmerin werden und ein erfolgreiches Online-Business aufbauen. Wir ermutigen, groß zu denken und zu handeln.
Denn unsere Vision ist es, eine neue Generation von Unternehmerinnen zu entwickeln: Frauen, die mit ihrem eigenen Online-Unternehmen frei und selbstbestimmt leben und einen positiven Impact auf unsere Mitmenschen und Gesellschaft haben wollen.
Frauen-Verbinden ist ein exklusives Netzwerk für Frauen in Führungspositionen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Medien und Kultur. Top-Führungskräften wird hier eine Plattform zum branchenübergreifenden Austausch zu Zukunftsthemen geboten, um sich gegenseitig zu stärken.
Über 700 Mitglieder in hochrangigen Positionen können sich u.a. auf 20 Events pro Jahr digital und analog connecten. Monatlich finden Webinare statt. Zusammen mit dem Partner 1ROW (siehe weiter unten) können die Frauen professionelle Unterstützung bei der Vermarktung und Entwicklung als Rednerin nutzen.
Black Female Business versteht sich als das Business-Netzwerk, welches Schwarze Frauen* verbindet, inspiriert, sichtbar macht und wachsen lässt.
Es ist ein Netzwerk im deutschsprachigen Raum für Schwarze berufstätige Frauen* sowie Schwarze Gründerinnen- und Unternehmerinnen. Eingeladen sind alle Schwarzen Frauen*, die Interesse an berufsrelevanten Themen, Austausch und Vernetzung haben.
Das Ziel ist es, Schwarze Frauen* miteinander zu vernetzen sowie sie und ihre Erfolge sichtbar zu machen. Das geschieht online und offline bei Events zu unterschiedlichen Themen oder mittels Coachings.
*Das angefügte * hinter Frauen bezieht sich auf alle Personen, die sich mit dem Begriff „Frau“ identifizieren, definiert werden und/oder sich sichtbar gemacht sehen.
Dieses Netzwerk für Frauen der Unternehmerin Tijen Onaran (eine der wichtigsten Meinungsmacherinnen Deutschlands, wenn es um Diversität geht), hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gleichstellung der Geschlechter zu beschleunigen.
GDW vernetzt Frauen weltweit und macht Role Models branchenübergreifend sichtbar. Es werden neue Wege gegangen, um die Gender Diversity-Debatte in die Gesellschaft zu bringen und notwendige Veränderungen anzustoßen.
Ein Business-Frauen-Netzwerk für etablierte Online-Unternehmerinnen mit 6- oder 7-stelligen Jahresumsätzen. Hier findest du Kooperation statt Konkurrenz sowie Konversationen und Austausch mit Gleichgesinnten auf Augenhöhe, die deine aktuellen Herausforderungen verstehen und wissen, was es bedeutet Inhaberin eines erfolgreichen Online-Unternehmens zu sein.
Um das hohe Level dauerhaft garantieren zu können, ist eine Mitgliedschaft nur über Bewerbung möglich.
Rund 134 Jahre bis zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. So lange soll es laut Prognose des Weltwirtschaftsforums noch dauern. Um die (längst fällige) Gleichstellung zu beschleunigen, bietet herCAREER einen direkten Erfahrungsaustausch mit Role Models, Insidern, Expert:innen und Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Politik und Medien.
Unter selbstständigen Frauen ist herCAREER vor allem als jährlich in München stattfindende Karrieremesse bekannt. herCAREER bringt darüber hinaus Menschen branchen- und hierarchieübergreifend zusammen und unterstützt insbesondere die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen.
Die Digital Media Women gibt es schon seit 2010. Es ist ein Netzwerk für Frauen aus mehr als 32.000 Community-Mitgliedern und über 100 aktiven Ehrenamtlichen, die sich für Chancengleichheit und gegenseitige Akzeptanz einsetzen.
Auf der Webseite heißt es: „Frauen* fördern: Ohne Wenn. Ohne Aber. Ohne elitären Schnick-Schnack.“ #DMW wünscht sich eine Welt, die alle Menschen in ihrer Vielfalt zu schätzen weiß. „Das beinhaltet die konsequent gleichgestellte Teilhabe von Frauen* in Wirtschaft, Medien, Bildung, Gesellschaft und Politik.“
1ST ROW ist ein Netzwerk für Frauen in Führungspositionen, das sich aktiv für ihre Teilhabe in der Wirtschaft einsetzt – vom mittleren Management bis hinauf in die Vorstandsebene. Es geht darum, eine diverse und gleichberechtigte Arbeitswelt zu schaffen.
Es ist z. B. möglich, ein Expertinnen-Profil – öffentlich sichtbar – auf deren Website zu erstellen, als Speakerin, Fachexpertin, Interviewpartnerin und vieles mehr. 1ST ROW ist aus der WOMEN SPEAKER FOUNDATION entstanden.
Mission Female ist ein exklusives Netzwerk für Frauen im Top Management. Du findest hier eine aktive Karriereunterstützung und Angebote zu Persönlichkeitsentwicklung, Qualifikation, Inspiration, Netzwerken und Mentoring.
Besonders wichtig ist vor allem auch dieser Teil der Mission: „Außerdem zeigen wir öffentlich Haltung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, um nicht nur mehr Frauen in entscheidenden Positionen sichtbar(er) zu machen, sondern Diversität auch langfristig hierarchieübergreifend zu etablieren.“
Über den Austausch fördert New Work Women die Sichtbarkeit von Frauen als Impulsgeberinnen und Expertinnen für Themen der neuen Arbeitswelt. In unterschiedlichen Formaten werden (meist virtuelle) Räume zum Vorstellen, Austauschen und Vernetzen angeboten.
Es gibt z. B. einen monatlich stattfindenden Stammtisch und eine aktive LinkedIn-Gruppe mit über 56.000 Mitgliedern.
Seit über 70 Jahren vertritt der VdU branchenübergreifend die Interessen von Unternehmerinnen. Er setzt sich für mehr weibliches Unternehmertum, mehr Frauen in Führungspositionen und bessere Bedingungen für Frauen in der Wirtschaft ein.
Es gibt regionale und bundesweite Veranstaltungen, bei denen sich die Mitglieder austauschen und vernetzen können. Digitale Formate ergänzen das Angebot.
➔ vdu.de
Frauen-Netzwerk für Selbständige, Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen im Alter von 40+ aus vielen Branchen. Der Verband entstand 1991, als sich eine Gruppe Frauen als Interessengemeinschaft zusammengetan hat, um sich explizit für weiblich geführte Betriebe und Unternehmerinnen einzusetzen.
Ein guter Mix aus alten Häsinnen und Starterinnen erwartet alle Mitglieder, Veranstaltungen zum Netzwerken finden online und offline statt.
unique! ist ein eingetragener Verein für die Stärkung und Vernetzung von Frauen. Sie wollen Frauen fördern und sichtbar machen und Unternehmerinnen eine starke Stimme in der Gesellschaft verleihen.
Bei unterschiedlichen Veranstaltungen – offline und online – wird Wissen an engagierte und selbständige Frauen weitergegeben. Jede kann sich dabei mit ihren Themen und Interessen integrieren und mitwirken. Wöchentliches CoWorking und ein monatlich stattfindender ‚runder Tisch‘ ermöglichen eine Vernetzung und den Austausch von Erfahrungen.
Zusätzlich zum klassischen Business-Netzwerk für Frauen, wo es rein um das Thema der Selbstständigkeit geht (egal aus welchem Bereich), gibt es Netzwerke, die sich mit einer konkreten Nische beschäftigen.
Hier findest du eine Auswahl an Fachnetzwerken:
Und noch viele mehr. Schau dich innerhalb deiner Nische nach einem Netzwerk für Frauen um – oder gründe doch einfach selbst eins!
➔ Dir hat der Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich sehr, wenn du ihn mit Freundinnen oder Business-Partnerinnen teilst. Sende dazu einfach den Link weiter oder verlinke den Artikel super gerne in deinem Blog.
Alles Liebe,
Deine Tanja
Du möchtest dir ein erfüllendes Online-Business aufbauen, das dir ermöglicht, frei, unabhängig und selbstbestimmt zu werden und einen Beitrag zu leisten?
Alles Wichtige dazu findest du auf meinem Blog sowie via Facebook, Instagram oder LinkedIn. Folge mir dort für wöchentliche Businesstipps, die dich garantiert weiterbringen. Du lernst von meinen Erfahrungen als Unternehmerin und kannst viele Impulse mitnehmen, mit denen dein Business online wächst.