Starten wir mit dem größten Fehler, den ich in meiner Selbstständigkeit gemacht habe: Ich habe es versäumt, gleich zu Beginn in mich selbst zu investieren und habe es stattdessen (fast 3 Jahre (!) lang) alleine versucht.
Diese aktive Entscheidung hat mich im Nachhinein jede Menge Geld und Zeit gekostet.
Ich war am Anfang nicht mutig genug. Erst, als ich absolut nicht mehr weiter wusste, habe ich investiert – und zwar einen fünfstelligen Betrag in ein Jahresprogramm.
Davon wiederum wollte ich niemandem erzählen, weil ich dachte, dass sie mich auslachen würden, weil ich es doch hätte alleine schaffen müssen.
Nun ja – es alleine zu schaffen, ist jedoch sehr herausfordernd. Es gibt im Online-Business so viel zu lernen, dass Abkürzungen notwendig sind, wenn wir vorwärts kommen und uns ein Business aufbauen wollen, das uns Freiheit, Fülle und Erfüllung bringt.
Dass es OK und vor allem wichtig ist, Hilfe zu holen, habe ich erst erkannt, als mein Umsatz plötzlich in die Höhe schoss – weil mir jemand erklärt hat, wie ein Business funktioniert und welche Marketingprinzipien ich unbedingt kennen muss.
In sich selbst investieren, das ist die wichtigste Investition im Leben! In diesem Artikel erfährst du:
- was es bedeutet, wirklich in sich selbst zu investieren
- warum es sich auch dann lohnt, wenn du noch keinen Umsatz machst
- wie du mit 5 konkreten Maßnahmen dein Wachstum beschleunigst
Keine Selbstinvestition kostet oft mehr als es nicht zu tun.
Was bedeutet es, in sich selbst zu investieren?
Ja, Selbstinvestitionen sind ein (finanzielles) Investment. Wenn du jedoch kein Geld investierst, dann investierst du deine Zeit und versuchst, das Ziel mühsam allein zu erreichen.
Auch diese Zeit kostet dich Geld!
Du könntest viel schneller dein Ziel erreichen, wenn du investieren und dir Unterstützung holen würdest.
Warum ist es also wichtig, in sich selbst zu investieren? Wer in sich selbst und die eigene Entwicklung investiert, spart Zeit, lernt schneller und erzielt nachhaltigen Erfolg.
5 Wege, wie du heute in dich selbst investieren kannst
Es ist Zeit, umzudenken – und wie eine Unternehmerin zu denken.
Unternehmer:innen investieren IMMER in sich selbst. Das ist ungewohnt, weil um uns herum die meisten Menschen angestellt sind und nicht in sich investieren. Unternehmer:innen gehen aber in Vorleistung und können so ganz andere Ergebnisse erreichen.
Das triggert vielleicht gerade dein Business-Mindset, deshalb möchte ich, dass du dir folgende 4 Fragen notierst und beantwortest:
- Was sind meine konkreten Herausforderungen?
- Was fehlt dir, um die Herausforderung zu lösen?
- Wo bekomme ich das oder wer kann mir helfen?
- Was hält mich davon ab, mir Hilfe zu holen?
Diese Klarheit hilft dir, weiterzukommen und sie hält dich davon ab, ins Falsche zu investieren. Denn wenn du Antworten auf diese Fragen gefunden hast, bist du dir schon viel bewusster, welche Art von Unterstützung du überhaupt brauchst.
Tipp 1: Klare Ziele setzen
Ich setze mir klare Ziele, die auf meine berufliche und persönliche Vision einzahlen.
Ich weiß ganz genau, was ich in den nächsten 1 – 3 Jahren erreichen will. Dadurch, dass ich das weiß, fällt es mir leichter, Entscheidungen zu treffen.
➔ Lies auch: Klarheit im Business: In 3 Schritten raus aus dem To-Do-Chaos & rein in den Fokus
Tipp 2: Mentor:innen und Coaches suchen
Ich habe mir Mentor:innen und Coaches gesucht und bilde mich (und mein Team) regelmäßig weiter.
Das ist für mich die ultimative Abkürzung! Ich möchte von Menschen lernen, die wissen, wie es geht, und die schon das erreicht haben, was ich erreichen möchte.
Sie können mir zeigen, wie ich mein Ziel schneller und ohne Umwege erreiche.
Ein Beispiel: Du setzt dich ins Auto und weißt zwar, was dein Ziel ist – aber du weißt nicht, wie genau du dorthin kommst. Du fährst los, ohne einen genauen Plan, und verirrst dich, machst viele Umwege und nimmst die Abkürzungen nicht, weil sie dir Angst machen.
Genau so ist es auch im Business. Wenn du nicht weißt, wie du ans Ziel kommen sollst, dann hol dir Unterstützung z. B. in Form eines Mentors / einer Mentorin oder mittels Kursen und Weiterbildungen.
➔ Anleitung: So findest du den passenden Business-Mentor / die passende Business-Mentorin
Tipp 3: Zeit sinnvoll nutzen
Ich nutze meine Zeit (und die von meinem Team) sinnvoll.
Ich wertschätze die Zeit, die mir zur Verfügung steht, und erwarte das auch von anderen. Außerdem arbeite ich fokussiert und tue nur die Dinge, die auf meine bzw. unsere Ziele einzahlen.
Was ich damit meine? Wenn wir z. B. Zeit sparen können, wenn wir einen Prozess automatisieren oder erleichtern können und wir dafür ein Tool benötigen, dann investiere ich in dieses Tool.
Ein Beispiel: Canva, ein für uns unersetzliches Grafikprogramm, bei dem ich in der Pro-Version meine Brand-Schriften und -Farben ablegen kann. Der Preis dafür beläuft sich auf rund 10 Euro pro Monat.
In der kostenfreien Variante kann ich diese Schriften und Farben nicht speichern und muss sie jedes Mal manuell eingeben. Das wiederum kostet mich und mein Team Zeit und damit am Ende mehr Geld als diese 10 Euro.
➔ Mehr Tipps: Das sind die 39 besten Business Tools für (d)ein entspanntes Online-Business [Liste]
Tipp 4: Entscheidungen treffen
Entscheidungen zu treffen ist essentiell. Denn wenn wir Entscheidungen treffen, dann übernehmen wir die Verantwortung für unser Leben und unser Business.
Als Unternehmerin ist es normal, dass viele Entscheidungen getroffen werden müssen. Kleine Entscheidungen sind dabei oft auch große Entscheidungen.
Ich versuche, Entscheidungen nicht vor mir herzuschieben, denn sie blockieren mich, rauben mir unnötige Energie und geistige Kapazitäten. Deswegen versuche ich, Entscheidungen so schnell wie möglich zu treffen und sie nicht auf die lange Bank zu schieben.
Meine Entscheidungen treffe ich wertebasiert und ich stelle mir die Frage, wie ich über diese Entscheidung in 10 Minuten, 10 Monaten, 10 Jahren denken würde.
Zwei-Zukunfts-Szenario: Wie sieht mein Leben in 3 Monaten, 12 Monaten oder 3 Jahren aus, wenn ich mich für Möglichkeit 1 entscheide? Wie sieht es aus, wenn ich mich für Möglichkeit 2 entscheide?
Tipp 5: Netzwerk aufbauen
Eine sehr lange Zeit habe ich gedacht, dass ich alles allein schaffen kann. Erst viel zu spät und kurz vor dem Aufgeben habe ich gemerkt, dass dem nicht so ist.
Ich habe angefangen, mich nach und nach mit tollen Unternehmerinnen und Unternehmern zu vernetzen, mit denen ich auf einer Wellenlänge bin: Das sind z.B. Johanna Fritz, Katrin Hill, Marike Frick, Simone Abelmann, Christina Richter, Frank Katzer, Gordon Schönwälder und viele mehr.
Dabei investiere ich in ein gutes Netzwerk. Sprich, ich zahle Geld, um in den Austausch mit Menschen zu kommen, die auf meinem Level bzw. schon weiter sind.
Das ist unglaublich wertvoll, denn erst von diesen Menschen kann ich extrem viel lernen.
➔ Lies auch: Gleichgesinnte finden » So findest du selbstständige Frauen, mit denen du ‚auf einer Wellenlänge‘ bist
Coaching, Mentoring und Netzwerk für selbstständige Frauen
Auch von meinen Kundinnen weiß ich, dass erst ein Netzwerk sie vorangebracht hat. Und das ist auch der Grund, warum ich in meinen Programmen einen riesengroßen Fokus auf Community und Austausch lege.
Ein gutes Netzwerk – Gleichgesinnte, Business-Freundinnen – ist das, was dich weiterbringt. Starte heute damit, in dich selbst zu investieren: Entdecke meine Programme.
Du hast ein Online-Business gestartet, doch dein Online-Produkt kauft niemand?
In Launch Your Impact folgst du einer erprobten Strategie und einem klaren Plan, der dich Schritt für Schritt zu passenden Kund:innen für dein Online-Produkt führt – in nur 12 Wochen!
Du machst Umsatz mit deinem Online-Business. Doch du steckst fest. Du willst weiter wachsen, fragst dich aber, wie du weiter wachsen kannst?
In Grow Your Impact unterstütze ich dich dabei, klare Prios zu setzen, damit du weiter wachsen kannst, ohne dich zu verzetteln.
mind. 100 000 Euro Jahresumsatz
Dein Business läuft, doch du willst weiter wachsen? Du weißt, dass du dafür mehr Struktur und ein starkes Team brauchst.
In Scale Your Impact unterstütze ich dich dabei, dich Schritt für Schritt aus dem Tagesgeschäft rauszuziehen und zur echten Unternehmerin zu werden.
Persönliches Beispiel: Ankes Erfolg durch Investition
Warum es so wichtig ist, in sich selbst zu investieren (auch wenn man noch nichts verdient hat)!
Neulich habe ich die Abschlußreflexionen aus einem meiner Programme durchgesehen und dabei bin ich an einer Reflexion hängengeblieben. Die Geschichte von (nennen wir sie) Anke möchte ich gerne als Abschluss dieses Artikels mit dir teilen.
Anke versuchte schon seit mehr als 3 Monaten ihr Coaching zu verkaufen. Und obwohl in ihrem Angebot so viel Liebe steckte und sie schon mehrfach auf Instagram darüber gesprochen hatte, hatte es bisher niemand gekauft.
Sie fragte sich: „Was mache ich nur falsch? Ich befolge doch alle Tipps, die man da draußen so hört.“ Irgendwann stolperte sie über einen Text von mir, der ungefähr so lautete: Was dich davon abhält, online Kund:innen zu gewinnen.
Mein Programm hatte sie zwar sofort überzeugt, aber sie dachte sich: „Das ist so teuer und ich habe doch noch gar kein Geld verdient.“
Ganz kurz vor Cart Close sprang sie dann doch noch, bezahlte 3.500 Euro – und konnte erstmal die folgende Nacht nicht schlafen. Aber: Ihre Investition hat sich sowas von gelohnt!
Im Online-Programm „Launch Your Impact“ lernte Anke, wie sie Struktur und Klarheit in ihr Business bringt. Sie erfuhr, wie sie Schritt für Schritt vorgeht, anstatt wild von Tipp zu Tipp zu springen.
Und ich erzählte ihr, welche grundlegenden Marketingprinzipien ihr wirklich helfen, gesehen zu werden.
Dank diesem Programm hatte sie in kurzer Zeit ihre ersten fünf Kundinnen und über 2.000 Euro Umsatz generiert.
„Wenn ich nicht investiert hätte, würde ich immer noch bei 0 stehen.“
Fazit: Investiere in dich – dein Business wird es dir danken
Du siehst, Anke (und mir) ging es vielleicht genauso wie dir: So viele selbständige Frauen denken, dass sie sich keine Hilfe für den Businessaufbau holen können.
Wenn sie überhaupt investieren, dann in professionelle Fotos, in eine fancy Webseite, vielleicht sogar in Visitenkarten und Broschüren.
Aber Business-Beratung oder Mentoring von Menschen mit Erfahrung? Viele Menschen in Deutschland sind (noch) nicht gewohnt, dafür Geld auszugeben.
Etwas zu lernen muss doch umsonst sein, oder? So haben wir es doch an Uni und Schule gelernt.
Auch Schule und Uni sind nicht umsonst, sondern werden bezahlt. Wenn du zu denjenigen gehörst, die in ihre Fach-Expertise investieren, dann weißt du, dass Wissen kostet.
Wenn du in der Selbstständigkeit nicht bereit bist, in Wissen zu investieren, bezahlst du anders: mit deiner Zeit … und vielen frustrierenden Fehlversuchen.
Wenn du dir ein erfüllendes Online-Business aufbauen willst, dann beginne heute mit einem kleinen Schritt: einem Kurs, einem Gespräch mit einer Mentorin oder einem Podcast, der dich weiterbringt.
➔ Dir hat der Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich sehr, wenn du ihn mit Freundinnen oder Business-Partnerinnen teilst. Sende dazu einfach den Link weiter oder verlinke den Artikel super gerne in deinem Blog.
„In sich selbst investieren“ zum Hören
All diese Tipps gibt’s auch zum Hören! Meinen she-preneur Podcast – Business. Mindset. Leadership. findest du auf der Plattform deiner Wahl (Apple Podcasts, Spotify, YouTube, etc.).
Lass gerne ein Abo und eine ★★★★★-Bewertung da und teile die Folge mit deinen Businessfreundinnen.
5 Dinge, die ich tue, um in mich selbst zu investieren
„In sich selbst investieren – das ist die wichtigste Investition im Leben.“ So kraftvoll und so wahr, denn die Investition in uns selbst kann uns niemand nehmen. In der 106. Podcast-Folge verrate ich dir, was ich tue, um in mich selbst zu investieren (und das ist nicht nur Geld). Du erfährst:
- welchen riesengroßen Fehler ich am Anfang von she-preneur gemacht habe
- was du wissen solltest, damit du sinnvoll in dich investieren kannst
- 5 Dinge, die ich regelmäßig tue, um in mich selbst zu investieren
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von she-preneur.podigee.io zu laden.
Inhalt laden
Wie viel kann ich in mein Business investieren (wenn ich noch nichts verdient habe)?
Ins eigene Business zu investieren, ohne Umsatz gemacht zu haben – das ist für viele Online-Business-Starterinnen undenkbar. Daher sprechen wir in der 162. Podcast-Folge über Investitionen. Warum ist es eigentlich so, dass Business-Starterinnen lieber in fancy Logos oder ihre Website investieren als in Wissen, wie man ein Business aufbaut und Geld verdient? Du erfährst:
- meine Investitions-Daumenregel für Business-Starterinnen
- wie du herausfindest, welche Investition sich für dich lohnt
- warum ich meine erste große Investition verheimlicht habe
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von she-preneur.podigee.io zu laden.
Inhalt laden
Alles Liebe,
Deine Tanja
Du möchtest dir ein erfüllendes Online-Business aufbauen, das dir ermöglicht, frei, unabhängig und selbstbestimmt zu werden und einen Beitrag zu leisten?
Alles Wichtige dazu findest du auf meinem Blog sowie via Facebook, Instagram oder LinkedIn. Folge mir dort für wöchentliche Businesstipps, die dich garantiert weiterbringen. Du lernst von meinen Erfahrungen als Unternehmerin und kannst viele Impulse mitnehmen, mit denen dein Business online wächst.