Heute sprechen wir wieder gemeinsam über das Thema Planung. Mein Team und ich arbeiten sehr fokussiert, weil wir klare Ziele haben und genau wissen, was getan werden muss, damit wir Umsatz generieren und Menschen erreichen, und damit she-preneur weiter wachsen kann. Es ist aber grundsätzlich so: Nur weil wir ein Business haben, bedeutet das nicht, dass wir mit unserem Business auch Geld verdienen. Die traurige Wahrheit ist leider auch, dass die meisten Selbstständigen von ihrem Business nicht leben können. Deswegen ist es ganz wichtig, dass wir sehr fokussiert sind und klare Ziele vor Augen haben, die uns dem großen Ganzen, was wir erreichen wollen, Schritt für Schritt näher bringen.
Einer der größten Fehler – und das ist der Übergang zum heutigen Beitrag – ist, dass die meisten Selbstständigen (die mit ihrem Business kein Geld verdienen) ohne Plan und ohne Ziel in den Tag und in die Woche starten.
In dieser Episode erfährst du deshalb, wie du optimal und fokussiert in eine neue Woche startest. Bist du bereit? Dann hör rein, lies weiter und hole dir wieder sofort umsetzbare Tipps, die dich weiterbringen.
Erfolglose Selbstständige tun das, worauf sie Lust haben oder von dem sie denken, dass sie es tun müssten – wie zum Beispiel eine Webseite bauen, ein Corporate Design entwickeln oder Content erstellen. Das waren übrigens auch die Dinge, die ich getan habe, als ich 2016 mit she-preneur gestartet bin. Ich habe mich damals hingesetzt, habe meine eigene Webseite gebaut, ich habe mein Logo entwickeln lassen, ich habe Blogartikel geschrieben und alles hat Ewigkeiten gedauert. Ich habe das alles monatelang getan und habe dann aber gemerkt, dass ich eigentlich nichts erreicht habe. Ich hatte aber auch keinen klaren Plan. Und darüber sprechen wir heute.
[10:28] – Das, was die meisten Selbstständigen tun, die mit ihrem Business kein Geld oder nicht genug Geld verdienen, ist, dass sie sich nicht mit den wichtigen Dingen beschäftigen, die ihr Business voranbringen. Und weil das Ziel, mehr Umsatz zu generieren, so unerreichbar erscheint und … beschäftigen sie sich eben eher mit Dingen, die ihnen leicht fallen, die mehr Freude bringen, die nicht so schwierig sind. Oder vielleicht auch mit Lernen! Wir alle lernen super gerne und bilden uns weiter. … Dann wundern wir uns aber, warum wir mit unserem Business nicht vorwärts kommen.
[11:22] – Eine ganz wichtige Sache, die die meisten nicht verstehen, ist, dass unser Business nur an den Stellen wächst, denen wir unsere Aufmerksamkeit / unsere Energie widmen.
[11:35] – Wenn du zum Beispiel ein Webinar durchführen möchtest, dann ist das schonmal ein super Ansatz. Das bedeutet aber nicht, dass das auch ausreichend ist. Denn wenn du einfach nur ein Webinar hältst, dann hast du noch nicht viel davon. Viel wichtiger ist es, dass du dir überlegst, wie du es schaffst, dass sich auch Menschen, idealerweise deine Wunschkund:innen, für dein Webinar anmelden. … Ein Webinar zu erstellen und durchzuführen ist einfach (abgesehen von der Technik, aber du könntest auch einfach auf Instagram oder auf Facebook live gehen). … Das, was davor und das, was danach kommt, sind die viel wichtigeren Teile, um die sich die wenigsten kümmern. Vorher brauchen wir die Aufmerksamkeit von unseren Wunschkund:innen. Wir müssen sie dazu bewegen, dass sie sich anmelden. Im Nachhinein geht es um die Konvertierung. Also wie schaffe ich es, dass die Menschen, die sich für mein Webinar angemeldet haben, … am Ende mein Produkt kaufen? Das sind die wichtigeren Aufgaben, als einfach nur ein Webinar zu halten.
[13:16] – Dasselbe Beispiel ist auch die Erstellung von Content, zum Beispiel für Social Media. Es reicht nicht aus, einfach nur Content für Social Media zu erstellen. Es gibt noch weitere Dinge, die zu tun sind, wenn du erreichen möchtest, dass den Kanal wächst und du darüber auch Kund:innen gewinnst. Das heißt, es sind immer unterschiedliche Aufgaben, die damit im Zusammenhang stehen und du musst dir überlegen: Was möchtest du eigentlich erreichen? Warum machst du eine bestimmte Aufgabe?
[13:48] – Die meisten von uns, die kümmern sich um Dinge, die uns leicht fallen, die uns Spaß machen, oder die gerade richtig dringend sind – wie zum Beispiel die Buchhaltung. Die muss einfach bis zu einem bestimmten Tag im Monat oder im Quartal gemacht werden. … Wenn wir uns jedoch immer mit diesen Dingen beschäftigen, dann führt es dazu, dass unser Business nicht wächst.
[14:26] – Der Fokus von den meisten unerfolgreichen Selbstständigen liegt viel zu selten auf den Dingen, die ihr Business wachsen lassen. Warum das so ist, die Frage habe ich mir auch schon ganz oft gestellt, und ich glaube, es liegt daran, dass es viel mit der fehlenden Klarheit zu tun hat, viel mit dem Verlassen der eigenen Komfortzone, … und natürlich daran, dass sie denken „Ok, ich weiß jetzt noch nicht, was hier alles gemacht werden muss und wie ich das richtig mache und deswegen mache ich es lieber gar nicht.“. Es bleibt dann einfach bei dem Gedanken, denn viele wissen nicht, wie sie das Ganze umsetzen. Und weil dieser Berg an Aufgaben so riesengroß und so unklar ist, beschäftigen sie sich mit dem Thema nicht weiter, sondern machen einfach die Aufgaben, die ihnen leicht fallen. Das ist wirklich ein riesengroßer Fehler und führt dazu, dass dein Business nicht wächst und deine Tagesaufgaben dich zwar beschäftigen, aber nicht weiterbringen.
Lies hierzu: Wie und wo du Klarheit wirklich findest oder In 3 Schritten zu mehr Klarheit in deinem Online-Business
[15:50] – Wie du fokussiert in die Woche startest und erreichst, dass dein Business wächst, das möchte ich dir in dieser Episode erzählen und dich damit auch inspirieren, wirklich zur Unternehmerin zu werden und dein Business ernst zu nehmen. Denn ein Business auf Hobby-Level ist nicht nachhaltig. Stattdessen müssen wir uns überlegen, was notwendig ist, damit unser Business weiter wachsen kann und wir natürlich Umsatz generieren. Wenn unsere Follower:innen-Anzahl steigt, dann bringt uns das nichts, oder wenn wir tausende von Newsletter-Abonnent:innen haben, dann bringt uns das nichts. Wir brauchen Umsatz und darauf muss definitiv der Fokus liegen.
[16:35] – Der Fokus liegt viel zu selten auf dem Thema Umsatz generieren, weil viele sich eben auch nicht trauen, ihre Angebote zu verkaufen. Und auch das ist sehr traurig. Falls es dir so geht oder du aktuell keinen Umsatz oder nicht genug Umsatz generierst, dann beschäftige dich definitiv mal mit dem Thema Geld und überlege dir, was dich davon abhält deine Angebote zu verkaufen oder den Preis auch für deine Angebote zu nennen.
Fehlendes Money Mindset gehört zu den Gründen, warum du noch nicht von deinem Business leben kannst.
[17:17] – Das, was wir mit unserem Business erreichen wollen, ist Umsatz zu generieren. Wir wollen einen Impact haben, wir möchten andere Menschen unterstützen, wir möchten anderen Menschen helfen, und als Ausgleich bekommen wir Umsatz bzw. Geld, mit dem wir unsere Idee weiter vorantreiben können, mit dem wir unser Team bezahlen können und mit dem wir natürlich uns selbst bezahlen können.
[18:06] – Wir haben gerade über die Wichtigkeit gesprochen, dass wir uns mit den richtigen Aufgaben beschäftigen, und damit wir uns überhaupt mit den richtigen Aufgaben beschäftigen, ist es wichtig, dass wir in eine neue Woche nicht ohne ein Ziel starten. Das heißt, du solltest dir überlegen, was du erreichen möchtest, bevor du in die Woche startest.
[18:33] – Am besten überlegst du dir, was die drei bis fünf Aufgaben sind, die dein Business in dieser Woche ein Schritt weiter nach vorne bringen. Diese Aufgaben notierst du dir und fokussierst dich auf die Erledigung dieser Aufgaben. Idealerweise endet deine Arbeitswoche nicht bevor du diese Aufgaben erledigt hast, denn ansonsten bringt es nichts, wenn du dir drei bis fünf Aufgaben setzt und diese Aufgaben nicht erledigst – dann bist du auch nicht weitergekommen und fängst nächste Woche wieder von vorne an.
[19:07] – Überlege dir, welche drei bis fünf Aufgaben dich nach vorne bringen und an diesen Aufgaben arbeitest du in der jeweiligen Woche. Das ist dein Wochenfokus, das sind die Dinge, die wirklich erledigt werden müssen. Das sind die Aufgaben, die dich / dein Business einen Schritt weiterbringen. Am besten notierst du dir die Aufgaben in ein Projektmanagementtool. Du kannst dafür Asana oder Trello oder Sonstiges nutzen. Wirklich aufschreiben, das ist ganz wichtig, denn ansonsten vergisst du das wieder. Du kannst es auch in einen normalen Planer schreiben.
Lies hierzu: Die 4 wichtigsten Tools in meinem Online-Business.
[20:04] – Falls du dich jetzt fragst, woher du weißt welche Aufgaben wichtig sind / welche Aufgaben dich weiterbringen, dann gehörst du sicherlich zu denjenigen, die sich keine Quartalsziele und auch keine Jahresziele gesetzt haben. An der Stelle möchte ich dich einmal an die Podcast Episoden 3, 7 und 30 verweisen (Nr. 30 „So erreichst du deine Ziele in der zweiten Jahreshälfte“ gibt’s auch als Blogartikel). Da habe ich über das Thema Jahresplanung und Quartalsplanung gesprochen. Diese Episoden solltest du dir einmal anhören, denn dann hast du ein viel besseres Verständnis dafür und es wird dir leichter fallen deine Wochenziele zu setzen. Denn wie du deinen Tag strukturierst, hängt davon ab, wie du deine Woche strukturierst und wie deine Woche aussieht, hängt davon ab, wie dein Monat aussieht. Und wie du dein Monat strukturierst, hängt davon ab, wie du dein Quartal strukturierst und wie du dein Quartal strukturierst, hängt davon ab, was du in diesem Jahr erreichen willst, also von deinen Jahreszielen. Und das, was du in diesem Jahr oder auch im nächsten Jahr erreichen willst, das leitet sich aus deiner Vision ab. Wenn du so arbeitest, dann wird dir das dabei helfen Prioritäten zu setzen und auch den Fokus zu halten.
[21:35] – Jetzt aber zurück zur Wochenplanung. Wenn du dir deine Wochenziele gesetzt hast, dann arbeitest du diese wirklich fokussiert ab, und diese Aufgaben sind die wichtigsten. Falls du dann noch Zeit übrig hast, kannst du dich mit anderen Aufgaben beschäftigen. Am Ende der Woche machst du dann einen Rückblick. Den kannst du entweder am Freitag machen, am Sonntag oder am Montag bevor du in die neue Woche startest. … In der Regel mache ich meine Wochenplanung, entweder am Sonntagabend oder am Montagmorgen. … Schau einfach, wie es für dich am besten passt.
[22:26] – Ich möchte dir jetzt noch ein paar Fragen mit auf den Weg geben, die dir dabei helfen deine Wochenplanung und natürlich auch den Rückblick zu machen. Für den Rückblick ist es natürlich wichtig, nochmal zu schauen, was du die letzte Woche gemacht hast. Hast du die Aufgaben, die du dir in der Woche vorgenommen hast, erledigt? Oder gibt es Aufgaben, die du nicht gemacht und nicht geschafft hast? Wenn das der Fall ist, dann frag dich, was dich davon abgehalten hat diese Aufgaben zu erledigen. Welche Hindernisse gab es da? War es ein persönliches Hindernis – stehst du dir selbst im Weg? Oder fehlt dir noch eine Information, zum Beispiel, oder gab es vielleicht auch ein technisches Problem? … Wichtig ist, du solltest dich auf jeden Fall mit allen Aufgaben, die du dir vorgenommen hast, auseinandergesetzt haben, damit du diese Aufgaben nicht alle mit in die nächste Woche schleppst, denn in der nächsten Woche haben wir natürlich wieder andere Aufgaben zu tun.
[23:41] – Dann kannst du dir auch deine Highlights der letzten Woche anschauen. Ich finde, das ist eine super wichtige Sache, dass wir uns dafür auch nochmal Zeit nehmen. Was waren die Dinge, die persönlich gut gelaufen sind (die du für dich gut gemacht hast)? Das kann sein, dass du ausreichend Pausen gemacht hast, dass du zu einer bestimmten Uhrzeit immer in den Feierabend gestartet bist, etc. … Dann aber auch die beruflichen Highlights: Gab es bestimmte Highlights bei deinen Kund:innen? Gibt es bestimmte Highlights bei Projekten? Hast du tolles Feedback bekommen? … Hast du irgendwelche anderen tollen Ergebnisse erreicht? Und hattest du irgendwelche Learnings? Also schau da mal, was deine persönlichen und beruflichen Highlights der Woche waren, denn die willst du auf jeden Fall auch anerkennen. … Das zeigt dir auch, dass du einen Impact hast.
[25:03] – Dann überlegst du dir, welche drei bis fünf Aufgaben dich in dieser neuen Woche vorwärtsbringen. Das sind dann eben wiederum die Aufgaben, die du erledigst. Zum Start eines neuen Quartals machst du zuerst die Quartalsplanung und die Quartalsplanung hilft dir dabei, deine Aufgaben auf Wochenziele und Tagesziele herunterzubrechen. Denn wenn du nur auf den Tag schaust, dann ist es super schwierig festzulegen, was du erreichen möchtest, dasselbe gilt für eine Wochenplanung. Wir können an einem Tag oder in einer Woche nichts Größeres erreichen. Viele Dinge, die wir erreichen wollen, die brauchen einfach mehr Vorlauf, die brauchen mehr Planung, die sind einfach nicht in ein paar Stunden erledigt. Vieles von dem, was mein Team und ich tagtäglich tun, zahlt auf ein Projekt oder auf eine umsatzbringende Aktivität ein.
[26:06] – Die kleinen Schritte sind das, was zählt. Die kleinen Schritte bringen uns zu dem großen Ergebnis, und wenn wir uns nicht strukturieren, dann kommen wir entweder mit unserem Business nicht voran oder wir erschaffen uns ein neues Hamsterrad, denn es gibt immer Dinge zu tun – das weiß wahrscheinlich selbst. … Im Business wird uns nicht langweilig, wir haben da eine ellenlange Ideenliste, und wenn wir uns nicht fokussieren und wenn wir nicht priorisieren, dann sind wir einfach viel zu abgelenkt und tun Dinge, die uns nicht vorwärtsbringen. … Nicht all die Dinge, die wir tun können, sind in der Phase, in der wir uns befinden, sinnvoll oder hilfreich oder vielleicht sogar auch gar nicht notwendig.
[27:03] – Was du sicherlich aus dieser Episode mitgenommen hast, ist, dass Struktur im Business wirklich essenziell ist. Ich hab das ganz am Anfang, als ich 2016 mit she-preneur gestartet bin, auch nicht gemacht. Heute geht es nicht ohne Struktur, es funktioniert nicht und ich bin der Überzeugung, dass wir unser Business nichts skalieren können, wenn wir in unserem Business keine Struktur haben und keine Strukturen etablieren. Denn das, was uns am Ende Freiheit gibt, ist Struktur. Das Thema Struktur ist deswegen auch ein Element, eine Säule der she-preneur S-sentials Methode.
Lies hierzu: In 3 Schritten zu mehr Struktur in deinem Online-Business
Auch in der she-preneur Academy sprechen wir übrigens darüber, wie du dir die richtigen Ziele setzt. Wir haben dort einen Planungsworkshop, in dem wir das jeweilige Quartal planen und wir machen auch eine Jahresplanung. Wir setzen uns da gemeinsam hin und erarbeiten in einem zweistündigen Termin die jeweiligen Ziele für’s Quartal. Daraus leiten sich dann die anderen To-Dos der Monate, der Wochen und der Tage ab. Viele Teilnehmerinnen der she-preneur Academy arbeiten mittlerweile mit einem Accountability-Buddy und treffen sich ein- bis zweimal die Woche, um sich über ihre wöchentlichen To-Dos auszutauschen und um auch nachzuhaken, ob die Aufgaben wirklich umgesetzt werden.
Wir hatten im letzten Quartal, im dritten Quartal 2021, eine Ziel-Accountability-Challenge und da haben die Teilnehmerinnen der she-preneur Academy richtig toll mitgearbeitet. In der letzten Woche hatten wir auch unseren Abschluss-Call und haben dort die acht Gewinnerpärchen vorgestellt. Die Teilnehmerinnen derZiel-Accountability-Challenge haben über ein Quartal hinweg jede Woche ihre wöchentlichen To-Dos gepostet, also „Was sind die Aufgaben, die mich diese Woche weiterbringen? Was tue ich für mich persönlich? Habe ich meine Aufgaben am Ende der Woche auch erledigt?“ Das haben sie ein Quartal lang Woche für Woche in unser she-preneur Academy Forum gepostet und die Abschlussfeier war eben letzte Woche. Da haben wir natürlich auch einmal anerkannt, was die Teilnehmerinnen erreicht haben und wie committed sie waren und wirklich dran geblieben sind. Wir haben gemeinsam reflektiert und im Call auch die Highlights nochmal geteilt.
Wenn du Lust hast in die she-preneur Academy zu kommen, dann kannst du dich aktuell bewerben. Wir haben gerade ein Bewerbungsverfahren am Laufen, das heißt, die Academy ist derzeit geöffnet. Wir brauchen nur ein ausgefülltes Formular von dir, damit wir schauen können, ob du für die she-preneur Academy bereit bist oder ob vielleicht das she-preneur Academy Bootcamp das richtige Produkt für dich ist. Das würden wir uns dann einfach anschauen, je nachdem, was du geantwortet hast.
Wenn du in den nächsten 12 Monaten gemeinsam mit mir und den anderen shes an deinen Businesszielen arbeiten möchtest, dann füll gerne das Bewerbungsformular aus. Und wenn alles passt, dann führen wir ein kurzes Gespräch und gucken, ob die she-preneur Academy das richtige Produkt für dich ist, und dann kannst du entscheiden, ob du zu uns kommen möchtest oder nicht.
>>> www.she-preneur.de/academy-bewerbung <<<
Ich habe dir hier jetzt noch einmal alles zusammengefasst, damit du erfolgreich deine Woche planen und Struktur in deinem Online-Business etablieren kannst:
Zum Schluss gibt es jetzt noch eine Aufgabe für dich: Plane in deinem Kalender wiederkehrend Zeit für deine Wochenplanung und Wochenreflexion mit ein, und beantwortet die Fragen, die ich dir in diesem Beitrag mitgeteilt habe, und das machst du dann Woche für Woche.
Wie sieht es mit deiner Wochenplanung aus? Ist sie schon ein Teil deiner Businessstruktur?
Ich freue mich natürlich auch auf dein Feedback zu dieser Episode und wenn du sie mit deinen Business-Freundinnen teilst. Tagge mich auch dafür via Instagram oder teile es in der she-preneur Community auf Facebook. Hinterlasse mir sehr gerne auch eine Empfehlung für meinen Podcast.
Alles Liebe,
Deine Tanja
Meinen she-preneur Podcast „Mach dein Business leicht & sexy“ sowie diese und weitere Episoden findest du auf der Plattform deiner Wahl (Apple Podcasts, Spotify, etc.). Hole dir sofort umsetzbare Tipps und profitiere von meinen Learnings.
PS: Du willst mehr über die Person hinter she-preneur erfahren? Dann lerne mich und meine Vision kennen.
PPS: Vernetzte dich mit mir und anderen Gründerinnen und selbstständigen Frauen in unserer geschlossenen she-preneur Community auf Facebook.