Das she-preneur Bundle 2023 geht am 25.4. für kurze Zeit in den Verkauf 🚀
Kennst du es auch, das erdrückende Gefühl der Überforderung? Du fühlst dich nicht einfach nur gestresst, sondern wie gelähmt und weißt nicht, was der nächste Schritt ist? Deine Ziele verschwimmen und scheinen unerreichbar? Du sitzt stundenlang vor deinem Computer, suchst und suchst und suchst. Nach der Lösung, dem nächsten Schritt, nach irgendetwas was dir hilft den richtigen Weg zu finden?
Wenn du dich hier wiederfindest, dann solltest du weiterlesen, denn: Es gibt eine Lösung!
In letzter Zeit höre ich den Satz „Ich fühle mich überfordert“ immer öfter. Sicherlich auch, weil ich mich in den letzten Monaten sehr viel intensiver mit Gründerinnen und selbstständigen Frauen beschäftigt habe, als ich das vorher getan habe. Seit dem offiziellen Start von she-preneur im April 2016 habe ich viele gründungsinteressierte und selbstständige Frauen kennen gelernt und mich mit ihnen über ihre Pläne, Ziele und Herausforderungen unterhalten. Eines haben viele von ihnen gemeinsam: Sie stecken voller Energie, haben große Pläne, konkrete Ziele und viele Ideen im Kopf. Und dann kommt die Überforderung. Eine der größten Herausforderungen der Selbstständigkeit.
„Ich habe so viel zu tun.“
„Ich habe zu wenig Zeit.“
„Ich finde nicht das was ich brauche.“
„Ich weiß nicht, wie ich es angehen soll.“
„Ich muss noch besser werden.“
Kommt dir das bekannt vor?
Auch mir geht es ab und zu noch so. Manchmal denke ich, meine Ziele sind zu ambitioniert und nicht erreichbar. Ich denke, dass ich noch besser werden muss. Ich habe so viele Aufgaben auf meiner Trello-Liste, die täglich mehr werden. Denn Tag für Tag kommen nicht nur neue Aufgaben sondern auch Ideen hinzu. Ich sitze vor meinem Laptop und denke: „Wann soll ich das nur alles schaffen?“ An solchen Tagen weiß ich nicht, wo ich anfangen soll. Glücklicherweise gibt es diese Tage nur noch sehr selten und heute weiß ich auch, was ich an einem solchen Tag tun muss: Mich fokussieren!
Um vorwärts zu kommen ist es manchmal notwendig einen Schritt zurück zu gehen. Und genau das solltest du tun, wenn das Gefühl der Überforderung bei dir auftaucht. Vermeide es dieses Gefühl aufzuschieben, denn wenn du prokrastinierst fühlst du dich später meist noch schlechter. Besser ist es der Frage nachzugehen „Woher kommt das Gefühl der Überforderung und wie kann ich es lösen?“
Anstatt dich zum (ziellosen) Weiterarbeiten zu motivieren ist es effektiver erstmal aufzuhören. Auch wenn sich das in dem Moment nicht richtig anfühlt, weil du ja eigentlich viel zu viel zu tun hast. (Meist tun wir in Momenten der Überforderung eh nichts anderes als unsere Zeit im Internet zu verschwenden). Also leg eine kurze Pause ein und organisiere dich neu.
Leg dein Handy weg. Schließe Facebook und alle anderen Seiten, die dich ablenken könnten. Vielleicht legst du auch den Papierstapel, der noch abgelegt werden muss beiseite, damit er dich nicht ablenkt. Auch ein Ortswechsel kann helfen, den Kopf frei zu kriegen. Ich gehe in solchen Momenten ins Wohnzimmer und setze mich an den Esstisch. Wofür auch immer du dich entscheidest, stell sicher, dass du Ruhe hast und dich nichts und niemand ablenkt.
Insbesondere dann, wenn eine Aufgabe, oder sagen wir besser, ein Ziel unübersichtlich und endlos erscheint fühlen wir uns überfordert. Eine gute Methode, um das Gefühl der Überforderung zu überwinden, ist das Herunterbrechen deiner Aufgaben in kleine, erreichbare Arbeitsschritte. In diesem Artikel habe ich schon einmal über das Thema Ziele und Zielerreichung geschrieben.
Erstelle zunächst eine Aufgabenliste und liste dort alle Aufgaben auf, die dir einfallen. Wenn du die Aufgaben hast, dann ordne sie den Kategorien „sehr wichtig“, „wichtig“, „nicht so wichtig“ und „kann ich nicht allein erledigen“ zu. Füge dann den Aufgaben die einzelnen Arbeitsschritte hinzu, die notwendig sind, um die Aufgabe zu erledigen. Nicht die Aufgaben sind wichtig, sondern die Arbeitsschritte. Nimm dir pro Tag nur so viel vor, wie du auch problemlos schaffen kannst. Bei mir sind es meist 3 Aufgaben.
Tipp: Ich empfehle dir für die Erstellung deiner Aufgabenliste die kostenfreie Version von Trello. Trello gehört zu meinen Lieblingstools und viele meiner Kundinnen haben es schon lieben gelernt. Mit Trello kannst du deine Aufgaben nach dem ersten Brainstorming leicht verschieben und priorisieren. Probier es aus und vergiss‘ nicht mir zu berichten, wie gut dir Trello gefällt 😉 .
Wenn du deine Aufgabenliste fertig hast, dann lege alles zur Seite und gönn‘ dir ein paar Minuten Entspannung. Geh‘ eine Runde an die frische Luft, Gönn‘ dir einen Kaffee oder einen Tee und genieße die Ruhe. Dann gehst du zurück an deinen Computer und startest deinen Tag noch einmal von vorn. Was heute zu erledigen ist, steht auf deiner Aufgabenliste für heute. Mit welcher Aufgabe du anfängst überlasse ich dir. Ich beginne meist mit der einfachsten, denn die ist schnell abgehakt und gibt mir das Gefühl wieder auf den richtigen Weg zu kommen.
Wenn du dennoch Probleme hast, alles unter einen Hut zu kriegen, dann solltest du darüber nachdenken dir Hilfe hinzuzuholen. Vielleicht ist es ein anderer Freiberufler, ein Praktikant, eine Haushaltshilfe oder ähnliches. Um dein Business auf die Erfolgsspur zu bringen musst du dich fokussieren. Du kannst nicht alles auf einmal erledigen, es muss auch nicht alles perfekt sein. Das Wichtigste hast du schon für deinen Erfolg und das bist DU. Du bist gut genug. Lass dich nicht zu viel von der Informationsflut im Internet ablenken. Fokussiere dich auf das Wesentliche. Manchmal braucht es nur etwas Hilfe von außen. Wenn du möchtest bin ich dir dabei behilflich. Buche einfach ein kostenfreies Kennenlerngespräch und wir besprechen gemeinsam, ob und wie ich dir helfen kann.
[et_pb_section fb_built=“1″ disabled_on=“off|off|off“ admin_label=“section“ _builder_version=“3.0.47″][et_pb_row admin_label=“row“ _builder_version=“3.0.47″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“2_3″ _builder_version=“3.0.47″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_cta title=“Video-Interview zum Thema Business-Mindset mit Mindset-Coach Julia Lakämper“ button_url=“ https://tanjalenke.youcanbook.me//“ url_new_window=“on“ button_text=“Ansehen“ _builder_version=“3.0.106″][/et_pb_cta][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]
Alles auf einmal wirst du nicht schaffen!
Viel Erfolg und alles Liebe,
Deine Tanja
PS: Du willst mehr über die Person hinter she-preneur erfahren? Dann schau hier vorbei.
PPS: Vernetzte Dich mit mir und anderen Gründerinnen und selbstständigen Frauen in unserer geschlossenen she-preneur Community auf Facebook.