Das she-preneur Bundle 2023 geht am 25.4. für kurze Zeit in den Verkauf 🚀

Ja, ich will auf die Warteliste!
she-preneur Logo

Mein Team und ich arbeiten weiterhin an unserem großen Community Event, dem she-preneur Summit X Bundle. Wir sind in diesem Jahr sehr gut vorbereitet, denn wir haben die she-preneur Summit schon einmal wiederholt, und wir haben auch das she-preneur Bundle schon einmal durchgeführt – dadurch können wir auf ganz viele Erfahrungen und auf ganz viele Inhalte zurückgreifen – sodass ich vor diesem großen Launch sehr entspannt bin.

Die letzten Jahre waren meine Launches immer ein riesengroßes Thema und ich habe kurz davor oft Panik bekommen, mir großen Druck gemacht und viele negative Dinge eingeredet. Mittlerweile kann ich aber sagen, dass mein Team und ich da sehr routiniert rangehen, Aufgaben und Zeitplan gut definiert und terminiert sind, und wir Dank jeder Menge Struktur im Business Projekte unterschiedlicher Größenordnung effizient umsetzen können.

In dieser Episode erzähle ich dir, warum dein Erfolg in der Wiederholung liegt und du mit deinem Online-Produkt nie fertig bist. Bist du bereit? Dann hör rein, lies weiter und hole dir wieder sofort umsetzbare Tipps, die dich weiterbringen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von she-preneur.podigee.io zu laden.

Inhalt laden

Deine Learnings aus dieser Podcast-Episode – Perfektionierung durch Wiederholung.

Zur heutigen Episode hat mich eine Diskussion in der she-preneur Academy inspiriert. Es ist so leicht uns einzureden, dass unser Produkt nicht funktioniert oder dass wir uns immer wieder etwas Neues einfallen lassen sollten, statt auf das, was wir schon haben, zurückzugreifen und es zu optimieren. Das sehe ich wirklich ganz, ganz oft, dabei ist es viel wichtiger, dass wir die Dinge wiederholen, dass wir nicht jedes Mal das Rad wieder neu erfinden.

Der Erfolg liegt in der Wiederholung.

[5:34] – Bestimmte Dinge fühlen sich am Anfang schwer an und das Ergebnis lässt auf sich warten. Das Ergebnis ist nicht das, was wir erwartet haben.

[6:28] – Ganz egal, ob es sich um ein kostenfreies oder um ein kostenpflichtiges Produkt handelt … Dein Produkt wird nie perfekt sein und es wird nie fertig sein. Die meisten überforderten Selbstständigen, die geben eben viel zu früh auf, weil sie denken, dass ihr Produkt nicht funktioniert, nicht gut genug ist, doch nicht das ist, was ihre Zielgruppe wollte, weil es sich zum Beispiel nicht so gut verkauft hat oder weil sich viel zu wenig Menschen angemeldet haben, weil sie damit vielleicht auch einen Verlust gemacht haben.

[7:21] – Das Erfolgsgeheimnis ist herauszufinden, warum etwas nicht funktioniert hat oder warum es nicht so gut funktioniert hat, wie du es erwartet hast, und was du anders machen kannst, damit es besser funktioniert oder damit du das Ergebnis bekommst, was du erwartest. Das heißt, Erfolg und auch Perfektion liegen in der Wiederholung.

[8:41] – Ganz am Anfang habe ich viel zu viel Wert auf Kleinigkeiten gelegt, die mich auch viel Geld gekostet haben, die aber unnötig waren, weil sie zum Beispiel keine große auf Auswirkungen auf das Endergebnis hatten. Das ist immer auch eine ganz wichtige Sache: Was sind die Aufgaben, die wirklich dazu beitragen Ergebnisse zu bekommen?

[9:07] – Egal, was für ein Produkt du veröffentlichst, du wirst merken, dass es Dinge gibt, die nicht so funktionieren, wie du es erwartet hast, wie du es dir überlegt hast. … Du wirst merken, dass deine Kund:innen vielleicht mit bestimmten Dingen nicht zurechtkommen, dass sie etwas anderes brauchen, als das, was du dir überlegt hast … . Bereite dich deshalb … darauf vor, dein Produkt zu perfektionieren, statt den Anspruch zu haben mit einem perfekten Produkt rauszugehen. Egal, ob es sich hierbei um ein kostenfreies oder ein kostenpflichtiges Produkt handelt: Geh raus, sammele Erfahrungen, hole dir Feedback ein und setze es wieder um.

Am Beispiel der she-preneur Summit.

[10:14] – Für die heutige Episode habe ich dir ein Beispiel aus meinem Business mitgebracht, und zwar habe ich mir überlegt dir das Ganze einmal an der she-preneur Summit zu erzählen. Denn das ist ein Produkt, das ich mehrmals wiederholt habe, das am Anfang nicht so gut funktioniert hat, ich extrem viele Learnings auch hatte, und weil es ein kostenfreies Produkt ist. Ich glaube einfach, dass ist ein schönes Beispiel, an dem man einmal erkennen kann, wie ein bestimmtes Produkt einfach perfektioniert werden kann und wie es dir dabei hilft dann im nächsten Schritt mehr Kund:innen bzw. mehr Umsatz zu generieren.

[11:01] – Die she-preneur Summit habe ich in 2017 das allererste Mal hat durchgeführt. Im Oktober 2017 war die she-preneur Summit ein Event, das ich zusammen mit meinen Kundinnen auf die Beine gestellt habe, und zwar anlässlich des ersten Jubiläums meines Memberbereichs, dem ehemaligen she-preneur insider club. Wir haben damals kein Produkt verkauft. Im Anschluss fragte mich jemand, ob die Aufzeichnungen auch gekauft werden könnten, und dann habe ich damals noch das Produkt angelegt und habe es einmal verkauft. Das war die allererste she-preneur Summit. Es war auch ein Community-Event, wo wir uns überlegt haben wir möchten der restlichen Community etwas zurückgeben, wir möchten in den Austausch gehen, wir möchten unsere Expertise zeigen. Das hat ganz wunderbar funktioniert, ich glaube, wir hatten knapp 1000 Anmeldungen schon damals. Aber es hat mich jede Menge Nerven und auch jede Menge Geld gekostet, weil ich sehr viel Geld in Unterstützung und in kostenpflichtige Anzeigen investiert habe. … Und am Ende hatte ich mir nicht mal überlegt, ob ich auch ein Produkt verkaufen möchte, bzw. im Anschluss ein paar Wochen später gab es dann den she-preneur insider club zu kaufen, aber das haben auch nicht viele gekauft.

[12:34] – Die Summit allein hat mir kein Geld gebracht, also ich habe damit einen Verlust gemacht. Aber ich habe das Potenzial darin gesehen und ich habe gesehen, wie viel positives Feedback wir bekommen haben. … Es hat mir einfach so viel Freude gemacht und hat mich so sehr erfüllt, dass ich gesagt habe, wir kriegen das hin, wir machen das nochmal und überlegen uns aber ein anderes Konzept, überlegen uns auch, wie können wir damit Geld verdienen, und setzen das Ganze dann noch einmal um, mit den Learnings, die wir eben hatten.

[13:26] – Ein Jahr später, 2018, fand dann die zweite she-preneur Summit statt. Das Event ging über vier Wochen. … Vorher waren es zehn Tage und die zehn Tage war ich von morgens bis abends live, das war extrem anstrengend. Da habe ich überleg, was kann ich anders machen, um es für mich leichter zu machen. Und dann habe ich überlegt, das Event über vier Wochen laufen zu lassen, das war dann immer Freitag, Samstag und Sonntag. Eines der großen Learnings war zum Beispiel, dass wir viel zu viele Inhalte hatten. Ich glaube, wir hatten die letzten Male immer 40 Sessions über vier Wochen bzw. über eine bestimmte Anzahl von Tagen, und bei den vier Wochen haben wir zum Ende hin einfach ganz viele Teilnehmer:innen verloren. … Und auch sonst hatte ich viele Learnings. Ich fand es sehr schwierig Teilnehmer:innen zu gewinnen. Ich habe Unmengen an Geld damals auch schon wieder in Facebook Anzeigen investiert und auch in Kooperation / in die Suche nach Kooperationspartner:innen. Das war für mich sehr nervenaufreibend, weil ich weiß, dass so ein Event nur erfolgreich sein kann, wenn wir genügend Teilnehmer:innen haben. Ich glaube, wir hatten am Ende knapp 4000 Teilnehmerinnen und auch ein paar Teilnehmer, die dabei waren. Aber ich habe auch gemerkt, dass wir mehr Unterstützung brauchen. Die meisten Frauen aus dem she-preneur insider club hatten keine große Reichweite, also das Event hat ihnen eher geholfen, bekannter zu werden und Zugriff auf eine neue Zielgruppe zu bekommen. … Ansonsten war es war schwierig für mich bzw. sehr kostenintensiv Teilnehmer:innen zu gewinnen, so dass wir dann überlegt haben, wie wir das beim nächsten Mal anders machen können. Der andere Teil von dem Feedback war zum Beispiel auch, dass die Teilnehmer:innen gesagt haben, dass sie sich mehr Abwechslung bei den Themen wünschen. … Ein anderes Feedback, an das ich mich erinnere, war, dass wir zu viele weiche Themen hatten.


>>> Die beliebte she-preneur Summit – sei Ende Mai 2021 wieder mit dabei! <<<


[16:59] – Das heißt, 2019 fand dann die dritte she-preneur Summit statt und wir haben wieder den Zeitraum verkürzt. Ich fand es 2019 auch sehr schwierig mich von der Anzahl der Veranstaltungen zu verabschieden, und … ich meine, es waren auch 40 Stück, die jeweils anderthalb Stunden gingen. Entweder zehn oder sieben Tage war ich wieder jeden Tag von morgens bis abends online und hab dann natürlich extrem viel gelernt. Wir haben es aber geschafft, viel leichter Teilnehmer:innen zu gewinnen. Wir hatten auch knapp 4000 Teilnehmer:innen bei der she-preneur Summit in 2019, und das hat vor allem auch dadurch geklappt, dass wir so viele große Expertinnen und Experten mit dabei hatten, die die Veranstaltung mit uns eben gepusht haben. Ich habe natürlich trotzdem Facebook Anzeigen geschaltet, aber ich musste mich nicht zu 100 % auf Facebook Anzeigen verlassen. Denn es kommt mittlerweile viel häufiger vor, dass dein Facebook Ads Konto geschlossen wird und du keine Anzeigen schalten kannst. Wenn so eine große Veranstaltung nur einmal im Jahr stattfindet, dann musst du einfach gucken, dass du viel mehr Diversität mit reinbringst und dich nicht von einem großen Kanal oder von einer großen Maßnahme abhängig machst.

Tanja Lenke - Online Business Strategin - she-preneur - Podcast - Erfolg durch Wiederholung am Beispiel der Summit

[18:45] – Wir haben 2019 dann noch ein paar Schippen draufgelegt und hatten da eine super gute Conversion-Rate. Wir haben 2018 und auch 2019 die Summit-Pakete mit den Aufzeichnungen verkauft. 2018 hatten wir noch einen Verlust, in 2019 hatten wir einen Gewinn gemacht, wenn ich meine Kosten rausrechne. Also 2017 hatten wir einen großen Verlust, 2018 haben wir einen großen Verlust gemacht und 2019, mit meinen Kosten, haben wir auch einen Verlust gemacht. Aber immerhin, wenn ich meine Kosten rausrechne, dann haben wir mit der Summit einen Gewinn gemacht.

[20:01] – Vielleicht fragst du dich, wo ich das Geld hergenommen habe.Wir haben fast drei Jahre lang mit der she-preneur Summit kein Geld verdient. … Wir haben in jedem Jahr noch ein paar Schippen draufgelegt, ich hatte in jedem Jahr noch mehr Unterstützung und dadurch natürlich immer höhere Kosten, da ich auch die Freelancer:innen, die mich unterstützt haben, bezahlen musste, und selbst noch jede Menge Aufwand hatte. Die Kosten habe ich sozusagen gedeckt durch andere Produkte, also zum Beispiel durch den Verkauf des she-preneur insider clubs, was dann zeitversetzt kam. Aber auch durch das gering halten meiner eigenen Kosten, ich habe mir in den ersten Jahren wirklich nur so viel ausgezahlt, wie ich brauchte. Gerade, wenn es besonders hohe Investitionen gab, dann habe ich da nochmal zurückgesteckt und geguckt, dass zumindest die anderen bezahlt werden und ich meine Kosten einfach gedeckt habe, weil ich mir sicher war, dass es funktioniert, und dass es mir dabei hilft zukünftig Geld zu verdienen. Ich hatte auch zeitweise finanzielle Unterstützung von anderen, damit ich mir größere Werbebudgets oder den Einkauf von Freelancern leisten konnte, und da aber auch wusste, dass ich das Geld wieder zurückbezahlen kann, durch die Einnahmen von anderen Produkten. … Zu jedem Zeitpunkt war mir aber wichtig, dass ich weiß, dass mein Konzept funktioniert und dass ich damit Geld verdienen kann, sonst hätte ich das nicht gemacht, und mein Fokus lag wirklich auch immer darauf zu schauen, was kann ich zukünftig besser oder anders machen.

[22:22] – In 2020 fand keine Summit statt, sie war geplant, aber wir mussten sie aus Kapazitätsgründen leider absagen. Wir hatten im August das she-preneur Bundle verkauft, und das war ein riesiger Erfolg. Es war aber auch viel mehr Arbeit, als wir erwartet haben. Das she-preneur Bundle ist ein Gemeinschaftsprojekt mit über 70 Kursen von unterschiedlichen Expertinnen und Experten gewesen. Das haben wir verkauft und hatten damit auch endlich mal einen Gewinn. Es war so das erste große Projekt, wo mein Team und ich gesagt haben: „Cool, jetzt sind wirklich alle Kosten gedeckt und es bleibt immer noch etwas übrig, und wir haben im Nachhinein auch wirklich Zeit uns erstmal auszuruhen und müssen nicht sofort wieder gucken, dass wir das nächste Produkt verkaufen.“

Lies hierzu: 85.000 Euro Umsatz in 7 Tagen: Das she-preneur Bundle im Detail

[23:28] – Das Feedback zum she-preneur Bundle war einfach total gigantisch, und mein Team und ich hatten jede Menge Freude an dem Launch. Es war wirklich das Projekt, was bisher am allermeisten Spaß gemacht hat und das ganz viel Leichtigkeit hatte. Das wollten wir auf jeden Fall noch einmal machen, und da haben wir uns in diesem Jahr überlegt, wie wir es hinbekommen zwei bzw. drei von solchen großen Projekten zu stemmen. Denn so eine Vorbereitung von so einem Projekt dauert locker drei bis vier Monate und das sind natürlich drei bis vier Monate mit Kosten, wo der Fokus auf andere Projekte wegfällt. Da haben wir wirklich überlegt, wie kriegen wir das hin, dass wir maximal zwei große Projekte haben, aber wir die beliebte she-preneur Summit und das super erfolgreiche she-preneur Bundle trotzdem durchführen können, neben dem Launch für die she-preneur Academy, der dieses Jahr im September stattfinden wird. Was wir uns überlegt haben, ist, diese beiden Projekte, die Summit und das Bundle, miteinander zu verbinden. Das Ganze heißt jetzt Summit meets Bundle und statt der Aufzeichnungspakete von der Summit hast du die Möglichkeit über 70 Online-Kurse von den teilnehmenden Expertinnen zu kaufen.

[25:18] – Die Expertinnen haben ihre Online-Kurse in dieses Bundle gegeben, also es sind echte Online-Kurse, wo du zu einem echten Ergebnis kommst und ganz viel umsetzen und Neues für dein Business lernen kannst. Wir haben wirklich geguckt, dass wir hier super coole Inhalte zusammenbekommen und in diesem Jahr ist es so, dass du Kurse im Wert von über 10.000 € bekommst, … und zwar zu einem absoluten Schnapperpreis. Denn wir verkaufen es für 197€, der Wert liegt bei über 10.000 €, wenn du all diese Kurse einzeln buchen würdest.


>>> Das super erfolgreiche she-preneur Bundle – schau mal vorbei! <<<


[26:00] – Während der Summit hast du dann die Möglichkeit die Expertinnen auch live zu erleben, von ihnen zu lernen, ihnen Fragen zu stellen. Wir haben zum Beispiel Impulsvorträge und Interviews vorbereitet, wir haben Workshops vorbereitet, die dich direkt in die Umsetzung bringen. Es gibt Talkrunden zu bestimmten Themen, wir haben Netzwerk-Events, wo du mit anderen Gleichgesinnten in den Austausch kommst. Das Ganze ist natürlich kostenfrei. Nur das Bundle ist kostenpflichtig, wenn du dir das kaufen möchtest, aber die Summit ist kostenfrei.

[26:39] – Du siehst einfach, dass wir jedes Jahr Sachen optimiert haben und dass wir durch diese Optimierung von Jahr zu Jahr die Einnahmen steigern konnten. Ich weiß gar nicht, was wir im ersten Jahr verdient haben, ich glaube, es waren 69 €. … In 2019 haben wir, glaube ich, 32.000 € Umsatz gemacht und mit dem she-preneur Bundle haben wir im letzten Jahr 85.000 € Umsatz gemacht. Der größte Teil ging an Affiliates, wir haben davon 45.000 € Umsatz für she-preneur generiert. Da siehst du einfach, dass wir Schritt für Schritt durch diese Perfektionierung von Produkten unsere Einnahmen steigern konnten und dadurch eben auch immer mehr Leichtigkeit in das eigene Business bringen konnten. … Das ist die Vorgehensweise, die ich habe und die ich auch meinen Kundinnen mit auf den Weg gebe und sie immer wieder ermutige auch so vorzugehen, statt jedes Mal wieder ein neues Produkt zu entwickeln und dann bei Null anzufangen.

Schritt für Schritt zum perfektionierten Ergebnis.

[27:55] – Wie gehst du jetzt vor? Ich hab dir noch ein paar Schritte mitgebracht und möchte dir die auf jeden Fall noch mit auf den Weg geben. Da, wo du anfängst, ist beim Produkt bzw. beim Projekt, was du umsetzen möchtest – da startest du. … Wenn du das hast, wenn du weißt, worauf du dich fokussieren möchtest, dann geht es im nächsten Schritt darum, dir zu überlegen, was du erreichen möchtest, zum Beispiel 1000 Anmeldungen für deine Summit oder vier 1-zu-1 Kund:innen oder … . Also ganz egal, was es ist, überlege dir wirklich ein ganz konkretes und messbares Ziel. Dann legst du im dritten Schritt den Starttermin fest und den kommuniziert du auch, damit du dran bleibst, damit du von anderen einfach accountable gehalten wirst. … Und wir müssen dann schauen, was wir tun können, um das Ziel zu erreichen bzw. was erledigt werden muss, um dieses Ziel zu erreichen. Wenn wir das einmal aufgeschrieben haben, … dann erstellen wir uns einen Plan. Und wenn du Mitglied in der she-preneur Academy bist, dann findest du im Kurs-Bereich eine Vorlage für einen Projektplan mit vielen Ideen, die dir dabei helfen ein Produkt zu vermarkten. Dieser Plan ist die Basis, dieser Plan ist dafür da, dass wir wissen, was Schritt für Schritt erledigt werden muss, damit wir keine Aufgaben vergessen und damit am Ende auch das Timing stimmt. Je besser der Plan, desto besser das Ergebnis. Je mehr Fokus du auf die Planung legst, desto leichter kannst du deine Projekte umsetzen.


>>> Du möchtest Mitglied in der she-preneur Academy werden? Hier entlang! <<<


[30:13] – Ein kleiner Bonus Tipp: Wenn du dir deinen Plan wirklich aufschreibst und beim nächsten Mal diesen Plan wieder rausholst und optimierst, wirst du auch da viel leichter vorankommen. Dann setzt du im nächsten Schritt einfach dein Projekt um und hier ist es ganz wichtig dir Unterstützung zu holen bei Aufgaben, die du entweder nicht alleine erledigen kannst oder die zu zeitaufwändig sind, um sie dir anzueignen. Hier weiß ich, dass einige sagen: „Ja, aber ich habe kein Geld oder ich will nicht noch mehr Geld in mein Business investieren.“ Aber wichtig ist, dass bestimmte Sachen einfach viel zu lange dauern, wenn du sie dir selbst aneignen musst, statt auf jemanden zurückzugreifen, der etwas viel schneller und viel besser umsetzen kann, als du. Deswegen guck, was es ist, und guck auch, wie viel Budget du zur Verfügung hast, um diese Aufgabe an jemand anderen zu delegieren. In den meisten Fällen kostet es weniger, als wir denken, und da ist es wichtig rauszugehen und Angebote einzuholen.

[31:29] – Wenn du dann dein Produkt umgesetzt hast, … mach eine Auswertung. Und vor allem beurteile nicht das Ergebnis. Egal, ob du dein Ergebnis erreicht hast oder nicht erreicht hast, das ist super. … Und dann machst du eine umfangreiche Auswertung und guckst dir wirklich an, was in diesen unterschiedlichen Bereichen passiert ist. Also wir gucken uns zum Beispiel Webseitenbesucher:innen an, wir gucken uns Feedback an, das wir eingeholt haben, sammeln technische oder organisatorische Herausforderungen, oder auch Herausforderungen in der Kommunikation, wir gucken uns an wie viele Verkäufe wir hatten, wir rechnen unsere Conversion-Rates aus und all diese Dinge. Hier ist es ganz wichtig, nicht in die Beurteilung zu gehen, sondern im ersten Schritt erstmal Fakten aufzulisten und im nächsten Schritt deine Learnings rauszuschreiben. Aber auch da sollten sie keine Wertung haben, … sondern einfach mögliche Hypothesen aufstellen, … daran könnte es liegen und wie kann ich das Ganze im nächsten Schritt validieren. Und was sind vor allem im nächsten Schritt, wenn wir das Ganze noch einmal umsetzen, 1 – 2 – 3 Dinge, die du veränderst, die du besser machst, um eben ein besseres oder ein anderes Ergebnis zu bekommen.

[33:35] – Je nachdem, ob es ein kostenpflichtiges oder ein kostenfreies Produkt ist, oder wie lange das Produkt dauert, musst du natürlich Dinge schneller korrigieren oder schneller umsetzen. … Dann fängst du, wie gesagt, wieder von vorne an und wiederholst das Ganze in optimierter, in perfektionierter Version. Und dann führst du diese einzelnen Schritte wieder durch und gehst so weiter und weiter und weiter und perfektionierst einfach dein Produkt. Mit jedem Mal bekommst du mehr Umsatz und bringst viel mehr Leichtigkeit in dein eigenes Business.

Zusammenfassung: So setzt du in 8 Schritten strategisch um.

Die Perfektion liegt in der Umsetzung und der Erfolg in der Wiederholung. Alle 8 Schritte auf dem Weg dahin habe ich dir hier noch einmal zusammengefasst:

  1. Schritt: Überlege dir ein Produkt / Angebot / Projekt, das du umsetzen möchtest. Das kann eine Online-Summit sein, das kann ein Gruppencoaching sein, das kann ein eBook sein, usw.
  2. Schritt: Überlege dir ein messbares Ziel, das du mit deinem Produkt / Angebot / Projekt erreichen möchtest. Das kann eine Summe XY sein, das können soundsoviele Teilnehmer:innen sein, das kann eine bestimmte Anzahl an Webseitenbesucher:innen sein, usw.
  3. Schritt: Gib deinem Produkt / Angebot / Projekt ein Termin. Kommuniziere diesen Starttermin öffentlich, damit du dran bleibst und „rechenschaftspflichtig“ bist.
  4. Schritt: Definiere die Aufgaben, die du tun musst, um dein Ziel zu erreichen. Welche Dinge müssen erledigt werden, damit du dein Ziel erreichst? Notiere sie dir.
  5. Schritt: Erstelle einen Projekt-Plan. Bringe die To-Dos in eine sinnvolle Reihenfolge und terminiere sie. Dieser Plan ist dafür da, dass du weißt, was Schritt für Schritt erledigt werden muss, damit du keine Aufgaben vergisst und damit am Ende auch das Timing stimmt. Je besser der Plan, desto besser das Ergebnis. Je mehr Fokus du auf die Planung legst, desto leichter kannst du deine Projekte umsetzen.
  6. Schritt: Setze dein Projekt um. Hole dir Unterstützung bei Aufgaben, die du nicht alleine erledigen kannst oder die zu zeitaufwendig sind, um sie dir anzueignen.
  7. Schritt: Mach im Anschluss eine umfangreiche Auswertung. Hier stecken alle Learnings drin sowie das Feedback deiner Kund:innen / Teilnehmer:innen / Käufer:innen. An den Schwachpunkten erkennst du, woran du noch arbeiten musst, um beim nächsten Mal erfolgreicher zu werden. Beurteile nicht das Ergebnis, sondern orientiere dich wertungsfrei an den Fakten.
  8. Schritt: Fang wieder von vorne an. Wiederhole das Ganze in optimierter, perfektionierter Version. Führe diese einzelnen Schritte immer wieder durch und perfektioniere dein Produkt. Mit jedem Mal bekommst du mehr Umsatz und bringst mehr Leichtigkeit in dein Business.

Welches Ziel wirst du als nächstes verfolgen und perfektionieren?

Ich hoffe, du konntest wieder jede Menge Input aus diesem Artikel mitnehmen. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Umsetzen und auch perfektionieren.

Ich freue mich auf dein Feedback zu dieser Episode und auch darauf, wenn wir uns bei der she-preneur Summit oder beim she-preneur Bundle oder in der she-preneur Academy sehen. Falls du teilnimmst bzw. eins der Angebote kaufst, dann tagge mich via Instagram oder teile es in der she-preneur Community auf Facebook. Hinterlasse mir sehr gerne auch eine Empfehlung für meinen Podcast.

Alles Liebe,

Deine Tanja

Meinen she-preneur Podcast „Mach dein Business leicht & sexy“ sowie diese und weitere Episoden findest du auf der Plattform deiner Wahl (Apple Podcasts, Spotify, etc.). Hole dir sofort umsetzbare Tipps und profitiere von meinen Learnings.


PS: Du willst mehr über die Person hinter she-preneur erfahren? Dann lerne mich und meine Vision kennen.

PPS: Vernetzte dich mit mir und anderen Gründerinnen und selbstständigen Frauen in unserer geschlossenen she-preneur Community auf Facebook.

Tanja Lenke - Online Business Strategin - she-preneur - Podcast - 8 Schritte für Erfolg durch Wiederholung
Pinn mich! Dir hat der Beitrag gefallen? Dann speichere ihn dir gerne auf Pinterest.

She-preneur Newsletter

Abonniere den she-preneur Newsletter!

Online-Business-Coaching und Online-Business-Retreats mit Tanja Lenke she-preneur