Das she-preneur Bundle 2023 geht am 25.4. für kurze Zeit in den Verkauf 🚀
Du bist selbstständig und deine größte Herausforderung ist die Kundengewinnung? Du hast ein tolles Angebot auf den Markt gebracht, bekommst motivierendes Feedback und hast auch schon ein paar zufriedene Kunden? Die reichen aber noch nicht aus, um sorgenfrei von deiner Selbstständigkeit leben zu können. Du bist überzeugt (oder zumindest warst du es mal), dass du mit deiner Selbstständigkeit erfolgreich sein kannst aber es gestaltet sich schwerer, als du anfangs erwartet hast.
Du findest dich in dieser Beschreibung wieder? Dann solltest du auf jeden Fall weiterlesen, dir die Checkliste zum Artikel ausdrucken und überprüfen, wo es in deinem Business hakt. Soviel vorweg: Dir geht es nicht alleine so. Viele Selbstständige stehen vor derselben Herausforderung.
Warum ist das so?
Die Antwort ist nicht ganz leicht und kann auch nicht pauschalisiert werden, da jeder seine eigenen Baustellen hat. Dennoch gibt es viele Parallelen. Immer wieder höre ich, dass viele Selbstständige Entscheidungen für ihr Business aus dem Bauch heraus treffen. Über grundlegende Dinge, wie z.B. die Zielgruppe und deren Bedürfnisse und die eigene Positionierung am Markt, wird sich keine ohne nicht genug Zeit genommen. Es wird ein Angebot am Markt platziert, das im eigenen Kopf entstanden ist und eine viel zu breite Zielgruppe oder oft sogar gleich mehrere Zielgruppen anspricht.
War oder ist das bei dir auch so?
Ja?
Und beschwerst du dich über zu wenige Kunden? Trotz der breiten Zielgruppe die du ansprichst und trotz Marketingaktivitäten?
Ja?
Dann lies weiter.
Um erfolgreich selbstständig zu sein ist es notwendig, dass du deine Selbstständigkeit auf einem starken und gut durchdachten Fundament aufbaust. Ohne dieses Fundament wirst du Schwierigkeiten haben, dein Angebot erfolgreich im Markt zu platzieren. Wie stark dein Fundament ist und in welchen Bereichen es für dein Business noch Verbesserungsbedarf gibt, erkennst du mit Hilfe meiner Checkliste in nur wenigen Minuten.
>> Hol dir jetzt meine Checkliste und bringe dein Business schon bald auf die Erfolgsspur!
Du hast die Checkliste heruntergeladen und ausgedruckt und hältst auch einen Stift bereit?
Dann kann es jetzt weitergehen! Im folgenden erfährst du, welche Schritte notwendig sind, um dir ein starkes Fundament für dein Business aufzubauen.
Wie gut kennst du deinen Markt? Wie gut kennst du deine Wettbewerber und die Zielgruppen, die sich in diesem Markt bewegen? Du solltest deinen Markt richtig gut verstehen, damit du marktorientierte Entscheidungen für dein Business treffen kannst, statt Entscheidungen aus dem Bauch heraus. Beobachte deinen Markt kontinuierlich und prüfe, ob dein Angebot angepasst werden muss.
Hast du dich klar und wiedererkennbar im Markt positioniert? Bist du für deine Kunden unverwechselbar? Hast du dich mit deinem Angebot deutlich von deinem Wettbewerb abgegrenzt? Wie lautet dein Alleinstellungsmerkmal? Die Ergebnisse deiner Marktanalyse helfen dir dabei antworten auf diese Fragen zu finden.
Wie gut kennst du deine Zielgruppe? Weißt du, was deine Kunden wirklich wollen, damit meine ich, ob du dein Angebot an den Bedürfnissen deiner Kunden orientiert hast? Ohne deine Kunden und ihre Herausforderungen zu kennen, kannst du nicht zielgerichtet mit ihnen kommunizieren. Deine Kunden reagieren, wenn sie merken, dass du eine Lösung für ihre aktuellen Herausforderungen hast. Wenn sie sehen, dass dein Angebot einen Nutzen hat und ihnen weiterhilft, ihrem Ziel ein Stückchen näher zu kommen. In deinen eigenen vier Wänden kannst du nicht in die Psyche deiner Zielgruppe eintauchen. Unterhalte dich mit ihnen und finde heraus, was sie wirklich wollen!
Setzt du dir Ziele? Weisst du, was du erreichen willst? Mehr Kunden gewinnen ist kein richtiges Ziel. „Ich möchte in den nächsten sechs Monaten meinem Umsatz um 15 % steigern“ ist eine bessere Zielformulierung. Nur wenn du weißt, wo du hin willst und du dir Ziele setzt, dann wirst du diese auch erreichen. Wenn du keine Ziele hast, dann ist es, als würdest du ins Auto einsteigen und ziellos durch die Gegend fahren. Arbeite mit realistischen (lang-, mittel- und kurzfristigen) Zielen und stelle sicher, dass sie auch erreichbar sind. Mehr zum Thema Zielsetzung findest du in diesem Artikel.
Deine Marketing-Strategie baut auf deinen Zielen auf. Was brauchst du, um deine Ziele zu erreichen? Welchen Weg wirst du gehen, um deine Ziele zu erreichen? Welche Marketingkanäle wirst du nutzen?
Die Erarbeitung eines gut durchdachten Fundaments ist aufwendig und nicht ganz einfach. Es lohnt sich gerade am Anfang externe Unterstützung hinzuzuziehen. Das ist günstiger, als Fehler zu machen und sie wieder zu korrigieren. Außerdem kommst du mit externer Hilfe schneller in die Gewinnzone und vermeidest übliche Fehler. Erst wenn du die Grundlagen erarbeitet hast, erst dann solltest du mit der Umsetzung starten. Das ist eigentlich auch logisch, denn ohne den Markt und die Zielgruppe zu kennen, kannst du keine zielgerichteten Entscheidungen treffen. Mit Bauchentscheidungen kannst du Glück haben, aber ein starkes Fundament kannst du dir damit nicht erschaffen. Im she-preneur insider club erarbeiten wir die Grundlagen für eine erfolgreiche Selbstständigkeit. Du kannst dich hier informieren und Mitglied werden. Gerne bin ich dir auch persönlich bei der Erarbeitung deines starken Fundaments behilflich. Buche hier ein kostenfreies Erstgespräch mit mir.
Wenn du die Grundlagen erarbeitet hast, erst dann startest du mit der eigentlichen Umsetzung!
Im Rahmen des Marketing-Mix setzt du deine Marketingstrategie in konkrete Maßnahmen um. Wie genau muss dein Angebot aussehen? Wie hoch ist der Preis? Auf welchen Vertriebskanälen muss ich mein Angebot anbieten? Welche Kommunikationskanäle nutze ich, um mit meinen Kunden zu kommunizieren. Greife auch hier wieder auf die Ergebnisse deiner Marktanalyse zurück und orientiere dich mit deinen Entscheidungen an deiner Zielgruppe.
Wenn dein Marketing-Mix steht, erst dann beginne mit der Umsetzung deiner Marketingaktivitäten. Orientiere dich mit deinen Aktivitäten an deiner Zielgruppe und kommuniziere zielgerichtet. Deine Zielgruppe möchte eine Lösung für ihre aktuelle Herausforderung finden, sie möchte erkennen, dass sie durch dein Angebote einen Nutzen haben. Zeig ihnen dass du die richtige Person für sie bist.
Deine Marketingaktivitäten werden nicht von Anfang an perfekt sein. Es kann sogar sein, dass sie am Anfang nicht funktionieren. Beobachte deine Aktivitäten, werte sie aus und verbessere sie ständig. Und gib keinesfalls nach dem ersten Mal auf!
Wie sieht es bei dir aus? Wie gut ist das Fundament deiner Selbstständigkeit? In welchen Bereichen gibt es bei dir noch Verbesserungsbedarf? Teile deine Ergebnisse mit mir in den Kommentaren.
Alles Liebe,
Deine Tanja
PS: Du willst mehr über die Person hinter she-preneur erfahren? Dann schau hier vorbei.
PPS: Vernetzte dich mit mir und anderen Gründerinnen und selbstständigen Frauen in unserer geschlossenen she-preneur Community auf Facebook.